HfG On Air
Stadtleben // Artikel vom 27.10.2009
Die HfG Karlsruhe bekommt ihre eigene Fernsehsendung.
In Zusammenarbeit mit dem TV Kanal Souvenirs From Earth (SFE) werden die Studenten ihre Filme und Videos einem Publikum von acht Millionen potentiellen Zuschauern zeigen. Die erste Sendung wird am Mi, 28.10. um 21 Uhr ausgestrahlt.
Mit der HfG als erstem Partner fällt bei SFE der Startschuss für das speziell auf Baden-Württemberg zugeschnittenes Sendeformat „Look At BW“. Jeden Mittwochabend um 21 Uhr öffnet der Sender zukünftig ein Fenster, das den Blick auf den Reichtum der visuellen Kunst in Baden-Württemberg freigibt. Neben Kunst werden auch Tanz, Photographie, Mode und Design präsentiert. Die zweite Sendung von „Look At BW“ findet am 4.11. um 21 Uhr statt, ebenfalls in Zusammenarbeit mit der HfG Karlsruhe.
In Baden-Württemberg ist SFE mit jedem kabeltauglichen, digitalen Receiver frei empfangbar. SFE ist ein seit 2006 auf KabelBW bestehender digitaler Kabel-TV-Sender, der in Baden-Württemberg entstanden ist. Inzwischen kann man den Sender außer in Ba-Wü auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen und in ganz Frankreich empfangen.
Das Besondere des TV-Formats: Sein Schwerpunkt liegt auf Videokunst. Durch die rasante Entwicklung im Bereich der Bildschirmtechnik können Flachbildschirme heute, ähnlich wie Gemälde, im Wohnzimmer, in Lobbys, in Bars und Restaurants hängen. SFE bietet in Verbindung mit hochauflösender digitaler Technik ein einmaliges Zuschauer- bzw. Rezeptionserlebnis: Das Heimkino wird zum Heimmuseum. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleBundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs Korn
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2025
Die Berliner Kletterkünstler machen weiter.
Weiterlesen … Bundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs KornArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van Aken
Kommentare
Einen Kommentar schreiben