Hüttners
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2010
Das junge Karlsruher Label von Mirjam Hüttner und Claude Muller steht für frisches, lebendiges Design made in Germany.
Man sieht den Entwürfen, die in reiner Handarbeit gefertigt werden, einfach an, wie viel Herzblut und Begeisterung in ihnen steckt. Herzstück der Hüttners-Kollektion sind die extravaganten Leuchten und Lichtobjekte.
Die handgeknüpfte Hängeleuchte „Shopping“ ist z.B. eine Hommage an Omas altbewährtes Einkaufsnetz, Lichtobjekt „1001“ rangiert dagegen als moderne Interpretation des indischen Seiltricks für den Wohnbereich. Das neueste Mitglied der Leuchtenfamilie ist nach einem der kuriosesten Karlsruher Nachtklubs benannt: „Topsy“ knüpft an dessen glanzvolle Blüte in den späten Siebzigern an.
Nebenbei enthält das Sortiment auch noch originelle Einrichtungsaccessoires und freie Objekte wie den „Big Knot“. Die Neuinterpretation des Sitzpuffs besteht aus 80 Metern von Hand verknoteten Seils und jeder Menge nautischem Flair. Die Füllung aus PS-Schaum macht das Ganze saubequem. Alle Eltern, die sich der kunterbunten Nippes-Kultur der Babyfachgeschäfte entsagen möchten, werden über das schlichte Schlummerlicht jubeln. Das Licht scheint durch die ausgesparten Sternchen und zur Seite hinaus und verleiht dem Kinderzimmer eine angenehme Atmosphäre.
Durch den Dimmer kann die Lichtintensität geregelt werden; farbige Acrylglasscheiben in Orange, Blau und Rosa können hinter die Sternchen gepinnt werden und sorgen im Handumdrehen für sanfte Kinderträume und eine abwechslungsreiche Atmosphäre. Ihre Exponate vertreibt das Ehepaar auf internationalen Designmessen und über Onlineshops. Seit 2009 kann man die guten Stücke vor Ort im Showroom von Sophisticated Living in der Raumfabrik Durlach inspizieren. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben