4. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2015
Den Stadtraum zu beleben, Identität zu stiften, damit tritt die Stadt Pforzheim im zweijährlichen Rhythmus mit ihrem Kulturfestival an, das in diesem Jahr mit „Werkstadt“ Impulse für die Innenstadt setzen will.
Einen Monat lang finden innerstädtische Aktionen statt, bei denen die Mitwirkung der Bürgerschaft über Vereine, Schulen und Kulturinstitutionen essenziell ist. Insgesamt 20 künstlerische Interventionen, Veranstaltungen und Events umfasst das Festival, in das die Kulturnacht einstimmt (4.7., 19-1 Uhr), die sich dieses Jahr dem Thema der Stadtgestaltung und -entwicklung widmet. Mit dabei sind das Reuchlinhaus mit einem breiten Programm zur Sammlung, dem Haus und Mitmach-Aktionen.
Dort ist neben Schmucki, der Perlensau (die auch im Technischen Museum die Kleinen führt) Stephanie Kiwitt im Künstlergespräch zu erleben (21 Uhr), deren Billboard auf dem Marktplatz Kulisse für die performative Lesung von Christoph Piette sein wird (22.30 Uhr). Damit wird im Wortsinn ein neues Licht auf die Stadt geworfen, ausgehend von der Überlegung, dass heute ganz andere Qualitäten von Innenstädten erwartet werden als in den ersten Jahren nach 1945.
Deshalb setzt das Kulturamt Kunst und Kultur dazu ein, die Stadt in ihren Besonderheiten und ihrer spezifischen Eigenheit zu erleben. Ob im mobilen Einraumhaus, einem kleinen, temporären Museum auf dem Marktplatz, das die Künstler Philipp Morlock und Myriam Holme initiiert haben und das kleine Kunstausstellungen in raschem Wechsel präsentieren wird, oder in der Ausstellung „Sie bauten eine neue Stadt“ im Stadtmuseum Brötzingen: Andere, neue Ein- und Ansichten in die von 50er- und 60er-Jahre-Architektur geprägte Stadt sind garantiert.
In den „Short Cuts“, mit denen sich das Kupferdächle beteiligt, wird die junge Kultur von Kunst über Theater bis zur Musik erlebbar (ab 19 Uhr). Eines der Highlights innerhalb des Festivalmonats ist sicher das Picknick auf der Zerrennerstraße, denn die vierspurige Durchgangsstraße, die die Innenstadt südlich des Marktplatzes zerschneidet, wird für diesen Tag komplett für den Verkehr gesperrt (19.7.). Pforzheim – in jedem Fall besser als sein Ruf! Denn hier werden neue kommunikative Möglichkeiten im Stadtraum erprobt, mit temporären Gärten, Theaterrundgängen und Kultur an allen (Straßen-)Ecken. -ChG
Kulturnacht: 4.7., 19-1 Uhr, Werkstadt: 3.7.-2.8.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben