India Summer Days 2018
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2018
Rund 12.000 Besucher erlebten 2017 die Premiere der „India Summer Days“, die aus dem Stand heraus vom Fachmagazin „Indien Aktuell“ zum „Best India Event“ in Deutschland gekürt wurden.
Und auch dieses Jahr bringt die „Vor-Fest“-Woche bei freiem Eintritt ein farbenprächtiges Stück des Subkontinents samt all seiner Gerüche und Geschmäcker, seiner Klänge und Tänze in die Karlsruher Günther-Klotz-Anlage. Im besonderen Fokus steht dabei unter dem Motto „Baden-Württemberg trifft Maharashtra“ die Partnerregion des Landes, mit der die Fächerstadt seit Jahren auch über die Wirtschaftsförderung verbunden ist. Die kleine Zeltstadt beim Ruderbootsee bietet wieder einen indischen Basar mit Stoffen, Kleidern, Taschen, Schmuck, Kunsthandwerk, exotischen Gewürzen und authentischer Kulinarik, dazu eine Showbühne, auf der Chhau-Tänzer unter aufsehenerregenden Masken sowie Folklore-Musiker und -Sänger auftreten.
Der großen Nachfrage wegen ebenfalls deutlich ausgeweitet wurde das Angebot an kleingruppigen, vorab buchbaren Ayurveda- und Yoga-Workshops mit der in seiner Heimat als Guru verehrten Ayurveda-Legende Shriguru Balaji També, sowie vielen weiteren eigens aus Indien angereisten Ayurveda-Ärzten, Yoga-Lehrern und Ernährungsexperten, die bereits am Freitagabend starten und sich über das gesamte Wochenende erstrecken: Die Yogis wählen zwischen „Die Selbstheilungskräfte mit Yoga aktivieren – Asanas für Schultern und Nacken“ (Fr 17-18 Uhr; So 11-12 Uhr), „Kriya Yoga SKY – Yoga zur Selbsterkenntnis“ (Sa 16-17 Uhr; So 10-11 Uhr) sowie Einführungen in die SOM-Meditation (Sa 10-11 Uhr) und Pranayam-Atemübungen (So 19-20 Uhr).
Mit der traditionellen indischen Heilkunst beschäftigen sich „Authentisches Ayurveda für die Frau: Gynäkologie, Immunsystem & Schönheit“ (Sa 15-16 Uhr; So 18-19 Uhr), „Ghee, das Gold des Ayurveda – Herstellung, Verwendung und Wirkung“ (Fr 19-20 Uhr; So 15-16 Uhr), „Die ayurvedische Pflege der fünf Sinnesorgane“ (Sa 11-12 Uhr), „Die ayurvedische Hausapotheke – Kleine Kräuterkunde“ (Sa 17-18 Uhr), „Die Selbstheilungskräfte aktivieren und Therapien für zuhause“ (Sa 18-19 Uhr), „Entschleunigung nach Ayurveda, um das Gehirn zu schützen“ (So 17-18 Uhr), „Ein spannender Einblick in die aufwändige Herstellung ayurvedischer Produkte“ (So 16-17 Uhr) und „Die Masala Box – das Herz der ayurvedische Küche“ (So 12-13 Uhr).
Von der kleinen Gewürzkunde ist es dann ein naheliegender Schritt zu den Vorführungen über „Die ayurvedische Kochkunst“ (Sa+So 10-11.30 Uhr, 11.30-13 Uhr u. 15-16.30 Uhr), bei der man auch die Möglichkeit zum Probieren bekommt. Disharmonien und dadurch entstandene Störungen im Körper lassen sich mit der Pulsdiagnose (Sa+So 10-20 Uhr), dem Kernstück der ayurvedischen Medizin, feststellen, woraus sich Ernährungsempfehlungen, Verhaltensänderungen und therapeutischen Maßnahmen ableiten lassen – etwa 15-minütige ayurvedische Massagen von Rücken und Nacken, Händen und Füßen (Sa+So 10-20 Uhr).
Abgerundet wird der Kursreigen durch die beiden Vorträge „Meditation mit der heilenden Kraft der Musik und Mantras – Einführung und Praxis“ (Fr 18-19 Uhr; Sa 19-20 Uhr) sowie „Nahrung als Medizin – Einführung in das Konzept der ayurvedischen Ernährung“ (Sa 12-13 Uhr).
Buchbar ist das gesamte Workshop-, Vortrags- und Massage-Angebot zum Einheitspreis von 25 Euro zzgl. VVK-Gebühr über die Website der „India Summer Days“, anders als Vorjahr auch stundenweise, damit sich die Teilnehmer ihr Programm individuell zusammenstellen können. -pat
Sa, 14.7.+So, 15.7., Sa 11-22 Uhr, So 11-20 Uhr, Günther-Klotz-Anlage, Karlsruhe
www.indiasummerdays.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben