Indoor Meeting Karlsruhe 2013
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2013
Nachdem das „Internationale Hallenleichtathletik Meeting“ vergangenes Jahr ohne Titelsponsor zum alten Namen zurückgekehrt ist, geht man bei der 29. Auflage wiederum mit einer frischen Marke an den Start.
Aus dem IHM wird das „Indoor Meeting“ und bleibt es auch bis mindestens 2015. Bei der einzigen internationalen Hallenleichtathletik-Veranstaltung in Süddeutschland, obendrein eines der Top-Sechs-Hallenmeetings weltweit, treffen sich die verschiedensten Disziplinen vom Hochsprung bis zum Kugelstoßen, vom Sprint bis zur Langstrecke und dazu prominente Namen wie Björn Otto und Raphael Holzdeppe, die Stabhochsprung-Silber- und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele von London.
In Weltklasse-Form präsentiert sich zuletzt Stabhochsprung-Olympiasieger Renaud Lavillenie, der mit 5,92 Meter eine neue Weltjahresbestleistung aufstellte. Holzdeppe wurde hinter dem Franzosen Zweiter (5,82 Meter). Beim „Indoor Meeting“ treffen die beiden wieder aufeinander - der Rekord steht (noch) bei 5,80 Meter.
Zu einem spannenden Sprintduell kommt es, wenn die Europameisterinnen über 100 Meter von 2010 und 2012 gegeneinander antreten: Verena Sailer trifft auf die amtierende Sprintkönigin Ivet Lalova aus Bulgarien. Und auf der Rundbahn wird sich Olympiasiegerin Meseret Defar auf den Weg zu einem Rekord machen, der in der langen Medaillen- und Rekordliste der äthiopischen Ausnahmeathletin noch fehlt: die 3.000 Meter der Frauen.
Mit Sebastian Bayer hat ein weiterer amtierender Titelträger seinen Start in der Europahalle zugesagt. Der Weitsprung-Europameister von Helsinki fordert seinen Vorgänger Christian Reif, der 2010 in Barcelona erfolgreich war. -pat
Sa, 2.2., Europahalle Karlsruhe
www.meeting-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben