Indoor Meeting Karlsruhe 2014
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2014
Das zuletzt mehrfach den Namen wechselnde „Internationale Hallenleichtathletik Meeting“ geht bei seiner 30. Auflage nun zum zweiten Mal als „Indoor Meeting Karlsruhe“ an den Start.
Neben dem Stabhochsprung treten die Männer auch über die 60 Meter, 60 Meter Hürden, 1.500 Meter, 3.000 Meter sowie im Kugelstoßen und Weit- oder Dreisprung an; die Frauen messen sich über die 60 Meter, 60 Meter Hürden, 1.500 Meter, 3.000 Meter sowie im Weitsprung.
Unter den internationalen Stars, die Olympia-Sieger und Weltmeister Athletenkoordinator Alain Blondel diesmal nach Karlsruhe holt: Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe, der sich mit dem Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von London 2012 und Drittplatiziertem der WM in Moskau 2013 Björn Otto misst, sowie Kugelstoß-Weltmeister David Storl, der auf den zweimalige Olympiasieger Tomasz Majewski trifft.
Und Spitzenläufer Arne Gabius tritt an, um den vor 19 Jahren von Dieter Baumann eben beim „Indoor Meeting“ aufgestellten deutschen Rekord über 3.000 Meter zu brechen. Mit Bernard Lagat, Edwin Soi und Augustine Choge sind außerdem die ersten drei der Hallenweltmeisterschaft von Istanbul 2012 dabei, dazu Deutschlands Sprintkönigin Verena Sailer, die bei ihrer fünften „Indoor Meeting“-Teilnahme den ersten Sieg feiern möchte. Und im Weitsprung der Frauen versucht Vorjahressiegerin Eloyse Lesueur ihren Titel zu verteidigen. -pat
Sa, 1.2., Europahalle, Karlsruhe
www.meeting-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025FFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben