INKA intern März 2017
Stadtleben // Artikel vom 13.03.2017
Auf großes Echo gestoßen ist unser Artikel „Unendlich Region – Probleme ohne Ende“.
Eine Bestandsaufnahme der Situation von Karlsruhe und der Region nach einer aktuellen statistischen Umfrage der Stadt, die von INKA-Lesern kritisch-konstruktiv weitergedacht wurde: Mustafa Shirin aus der Oststadt bringt dabei den Passagehof ins Spiel und regt an, den Hinterhof der Kaiserpassage endlich für den Autoverkehr zu sperren, die Parkplätze zugunsten von mehr Flair zu eliminieren, mit Brunnen und Kunst zu beleben und damit für Gastro und Einzelhandel brautfein zu machen.
Und auch wir haben uns etwas einfallen lassen: die auf Seite 26 startende neue Rubrik „Cool Shoppen in Karlsruhe“, das weiterhin aus der Region mit dem KVV gut erreichbar ist! Um den sinngestützten guten Einzelhandel zu supporten, bekommt jeder Kunde bei Mindestbuchung einer viertelseitigen Anzeige automatisch einen Text auch im anderen Magazin, um eine gut verzahnte und massive (INKA Stadt) und selektiv gute (INKA Regio) PR zu erreichen.
Man kann derzeit jedenfalls nur hoffen, dass der stadtinterne Umbau des Stadtmarketings und anderer angekoppelter Institutionen zu einem neuen Zusammenwachsen von Karlsruhe und der Region führt. Denn von einem starken Karlsruhe profitiert auch die Region, die sich in puncto Einzelhandel in Städten wie Baden-Baden, Rastatt oder Bruchsal die letzten Jahre über aber längst vom Oberzentrum emanzipiert hat. Nicht zuletzt ist die Oberrheinregion eigentlich auch durch den KVV definiert, mit dem man relaxt von Heilbronn nach Baden-Baden fahren kann und der ab sofort mit Netzplan und aktuellen Infoanzeigen bei uns präsent ist.
Wir dürfen uns an dieser Stelle gratulieren: zur 100. Ausgabe INKA Regio, vor zehn Jahren gegründet mit dem Ziel, vor allem Karlsruher Kultur und Events in der Region besser publik zu machen, daneben aber mit vielen zumeist unkommerziellen und kleinen Kulturevents stets auch das Kulturleben der Region auszuleuchten. Ähnlich gleichrangig und auf Augenhöhe sollten auch endlich Karlsruher Institutionen die Region wahrnehmen! -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben