Internationale Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 09.03.2013
Die NSU-Mordserie, antisemitische oder antimuslimische Übergriffe, Ressentiments gegenüber Roma, Diskriminierung in vielerlei Hinsicht.
Rassismus ist in Deutschland leider kein Problem der Vergangenheit, sondern alltägliche Realität. Bis 24.3. rücken daher die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ das Thema in den Fokus.
Eröffnet wird mit dem Vortrag „Negative Integration, Ausgrenzung und Terror in der Einwanderungsgesellschaft“ (Sa, 9.3., 19 Uhr); am So, 10.3. lädt der Deutschsprachige Muslimkreis zu einem Tag der offenen Tür (13-17 Uhr, DMK, Rintheimer Str. 15) und am Mo, 11.3. kommt Liedermacher Heinz Ratz mit seiner Combo „Strom & Wasser“, der er ein „feat. The Refugees“ angehängt hat: Bei Besuchen in deutschen Flüchtlingslagern hat Ratz Musiker von Weltklasseformat kennengelernt und ist nun mit internationaler musikalischer Unterstützung auf großer Tour – mit einem Soundfeuerwerk aus Dub, Reggae, HipHop und Balkanbeat.
Der Eintritt wird nach Abzug der Unkosten gespendet und auch Musikinstrumentenspenden sind gerne gesehen (Mo, 11.3., 20 Uhr, Jubez). Am Di, 12.3. wird im Tollhaus die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung „Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012“ vorgestellt; am Mi, 13.3. bietet Buchautor Norbert Mappes-Niediek einen Faktencheck über die Vorurteile gegenüber „armen Roma, bösen Zigeunern“ und am Do, 14.3. diskutiert man über den Bedarf einer Antidiskriminierungsstelle in Karlsruhe (beides: 19.30 Uhr, Ständehaussaal) -bes/mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben