Japantage 2010
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2010
Konnichiwa Karlsruhe!
Nippon, das „Land der aufgehenden Sonne“, ist Gast der erstmals vom hiesigen Studentenwerk, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (DJG) und dem Studentischen Kulturzentrum veranstalteten „Japan-Tage“.
Initiator ist Michael Postert, der viele Jahre in Japan gelebt hat und seit Februar 2009 Geschäftsführer des Studentenwerks ist. Eröffnet wird standesgemäß mit Sushi-Buffet (Fr, 15.1., 19 Uhr).
Im sich anschließenden Kriegsgefangenen-Drama „Ode an die Freude“ (OT: „Baruto no gakuen“), das nach Beethovens berühmter Vertonung des Schiller-Gedichts benannt ist, spielt Bruno Ganz einen deutschen Generalmajor an der Seite von Ken Matsudaira als humanistischem Lagerkommandant.
Zweiter Filmbeitrag ist Yojiro Takitas Auslands-„Oscar“-Preisträger „Nokan – Die Zeit des Ausklangs“ (OT: „Okuribito“), das musikdurchwehte Melodram über einen arbeitslosen Cellisten, der im „Reisebüro“ Verstorbene auf die letzte Überfahrt schickt (Sa, 16.1., 18 Uhr).
Doch was wären „Japan-Tage“ ohne ein Taiko-Konzert? Dafür zuständig ist die Trommelgruppe Masa-Daiko (Sa, 16.1., 20.30 Uhr). Der Festivalhöhepunkt kommt dagegen auf ganz leisen Sohlen: die Stummfilmvorführung „Das Mädchen Sumiko“ (So, 17.1., 20 Uhr).
Mit Günter Buchwald begleitet einer der profiliertesten deutschen Stummfilmmusiker das 1930 adaptierte Theaterstück am Klavier. Zuvor singt der Chor der DJG unter Leitung von Makitaro Arima. Die Kombikarte gibt’s im VVK bei Teehaus Wilkendorf für 22 statt 25 Euro (ermäßigt 12 statt 15 Euro). -pat
Fr-So, 15.-17.1., Festsaal Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben