Japantage 2010
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2010
Konnichiwa Karlsruhe!
Nippon, das „Land der aufgehenden Sonne“, ist Gast der erstmals vom hiesigen Studentenwerk, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (DJG) und dem Studentischen Kulturzentrum veranstalteten „Japan-Tage“.
Initiator ist Michael Postert, der viele Jahre in Japan gelebt hat und seit Februar 2009 Geschäftsführer des Studentenwerks ist. Eröffnet wird standesgemäß mit Sushi-Buffet (Fr, 15.1., 19 Uhr).
Im sich anschließenden Kriegsgefangenen-Drama „Ode an die Freude“ (OT: „Baruto no gakuen“), das nach Beethovens berühmter Vertonung des Schiller-Gedichts benannt ist, spielt Bruno Ganz einen deutschen Generalmajor an der Seite von Ken Matsudaira als humanistischem Lagerkommandant.
Zweiter Filmbeitrag ist Yojiro Takitas Auslands-„Oscar“-Preisträger „Nokan – Die Zeit des Ausklangs“ (OT: „Okuribito“), das musikdurchwehte Melodram über einen arbeitslosen Cellisten, der im „Reisebüro“ Verstorbene auf die letzte Überfahrt schickt (Sa, 16.1., 18 Uhr).
Doch was wären „Japan-Tage“ ohne ein Taiko-Konzert? Dafür zuständig ist die Trommelgruppe Masa-Daiko (Sa, 16.1., 20.30 Uhr). Der Festivalhöhepunkt kommt dagegen auf ganz leisen Sohlen: die Stummfilmvorführung „Das Mädchen Sumiko“ (So, 17.1., 20 Uhr).
Mit Günter Buchwald begleitet einer der profiliertesten deutschen Stummfilmmusiker das 1930 adaptierte Theaterstück am Klavier. Zuvor singt der Chor der DJG unter Leitung von Makitaro Arima. Die Kombikarte gibt’s im VVK bei Teehaus Wilkendorf für 22 statt 25 Euro (ermäßigt 12 statt 15 Euro). -pat
Fr-So, 15.-17.1., Festsaal Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben