Japantage 2012
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
„Enjoy Japan“ ist das Motto, zu dem Studenten der Karlsruher Hochschulen gemeinsam mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und dem Studentenwerk das Land des Lächelns auf dem Campus willkommen heißen.
Bei den dritten „Japantagen“ sind Gegenwartskunst und Gärten die Schwerpunktthemen: Die globale Bedeutung des Anime-Klassikers „Ghost In The Shell“ erläutert Matthias Hänselmann in seinem Vortrag (19.4., 19 Uhr, Sitzungszimmer). Vollends eintauchen in die Manga-Welt kann man in der Leseecke samt Figurenausstellung (20.4., 15 Uhr, Foyer).
Die Mensa bietet parallel dazu einen „Japanischen Spezialitätentag“; bei „Sushei“ (19.4., 15 Uhr) präsentiert Designerin Christina Vinke ein Sushi-Set aus Porzellan und Holz. Wer selbst Reis rollen möchte, meldet sich unter
isc@studentenwerk-karlsruhe.de zum Sushikurs (20.4., 15 Uhr, Mensa). Die Ergebnisse werden abends nach dem Festakt (20.4., 19 Uhr, Festsaal) serviert, bei dem Japanologe Prof. Peter Pantzer über eine besondere deutsch-japanische Freundschaft berichtet, bevor sich die Improshow von Unitheater und Schmitz’ Katze mit der japanischen Kurzgedichtform des Haiku befasst.
Vom 2.4.-2.7. macht „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ (Eröffnung: 20.4., 16 Uhr), eine Wanderausstellung der Kölner Japan Foundation, im Studentenhaus Station; draußen baut Gartenmeister Helmut Scholl einen originalgetreuen „Japangarten“ (16.-22.4.) nach. Mit Kyudo steht bei den Vorführungen des Budo-Clubs Karlsruhe (20.4., 13 Uhr, Mensahof) das japanische Bogenschießen im Mittelpunkt; „Tradition trifft Moderne“ heißt es beim Benefizkonzert von Der Flügel (21.4., 19.30 Uhr, Festsaal), dem zusammen mit japanischen Künstlern auftretenden Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Und Electronic-Klangkünstler Junya Oikawa stellt seine 3D-Akustik „Tendency Of Japanese Contemporary Sound Art“ vor (22.4., 19.30 Uhr, Festsaal). -pat
Fr-So, 20.-22.4., Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben