Japantage 2012
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
„Enjoy Japan“ ist das Motto, zu dem Studenten der Karlsruher Hochschulen gemeinsam mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und dem Studentenwerk das Land des Lächelns auf dem Campus willkommen heißen.
Bei den dritten „Japantagen“ sind Gegenwartskunst und Gärten die Schwerpunktthemen: Die globale Bedeutung des Anime-Klassikers „Ghost In The Shell“ erläutert Matthias Hänselmann in seinem Vortrag (19.4., 19 Uhr, Sitzungszimmer). Vollends eintauchen in die Manga-Welt kann man in der Leseecke samt Figurenausstellung (20.4., 15 Uhr, Foyer).
Die Mensa bietet parallel dazu einen „Japanischen Spezialitätentag“; bei „Sushei“ (19.4., 15 Uhr) präsentiert Designerin Christina Vinke ein Sushi-Set aus Porzellan und Holz. Wer selbst Reis rollen möchte, meldet sich unter
isc@studentenwerk-karlsruhe.de zum Sushikurs (20.4., 15 Uhr, Mensa). Die Ergebnisse werden abends nach dem Festakt (20.4., 19 Uhr, Festsaal) serviert, bei dem Japanologe Prof. Peter Pantzer über eine besondere deutsch-japanische Freundschaft berichtet, bevor sich die Improshow von Unitheater und Schmitz’ Katze mit der japanischen Kurzgedichtform des Haiku befasst.
Vom 2.4.-2.7. macht „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ (Eröffnung: 20.4., 16 Uhr), eine Wanderausstellung der Kölner Japan Foundation, im Studentenhaus Station; draußen baut Gartenmeister Helmut Scholl einen originalgetreuen „Japangarten“ (16.-22.4.) nach. Mit Kyudo steht bei den Vorführungen des Budo-Clubs Karlsruhe (20.4., 13 Uhr, Mensahof) das japanische Bogenschießen im Mittelpunkt; „Tradition trifft Moderne“ heißt es beim Benefizkonzert von Der Flügel (21.4., 19.30 Uhr, Festsaal), dem zusammen mit japanischen Künstlern auftretenden Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Und Electronic-Klangkünstler Junya Oikawa stellt seine 3D-Akustik „Tendency Of Japanese Contemporary Sound Art“ vor (22.4., 19.30 Uhr, Festsaal). -pat
Fr-So, 20.-22.4., Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben