Jizai Dojo
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2007
Eine Kampfkunst zu erlernen ist sowohl physisch als auch psychisch nicht verkehrt. Am Mo, 25.6. startet der neue kostenlose Anfängerkurs des Jizai Dojo Karlsruhe.
Der Begriff Jizai Dojo bedeutet soviel wie "freie Schule". Die Schüler, die dem Jizai Dojo angehören, praktizieren gemeinsam eine vielfältige ganzheitliche Kampfkunst, die an die überlieferten Werte des japanischen Budo angelehnt ist und in traditionellem Rahmen gelehrt wird.
Zu den Inhalten gehören Fall-, Block-, Schlag-, Stoß-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, sowie der Umgang mit verschiedenen Holz- und Metallwaffen; darunter zum Beispiel der Bo, die Tanbo, das Jo, die Tonfa, das Tanto oder die Sai.
Ein weiterer Aspekt ist die Schwertschule. Sie beinhaltet Hieb-, Stoß- und Abwehrtechniken, sowie Bewegungsformen und die Umsetzung der Techniken in Partnerübungen mit dem Holzschwert (Bokken) und dem japanischen Langschwert (Katana). Die Technik ist sowohl hart als auch weich, versucht die Kraft des Gegners zu brechen oder vorbeiziehen zu lassen, sie aufzunehmen oder ihr zu begegnen. Hierbei werden die erlernten Techniken in Prinzipien vereint und gemäß der Lehre der Elemente Erde, Wasser, Feuer und Wind
miteinander verbunden.
Bei der Ausübung ist die technische Kenntnis nicht das letzte Ziel, sondern das "Können aus dem Unbewusstsein", das erst aus langjähriger Übung erwächst, und so eine effektive Umsetzung des Erlernten in realen Situationen ermöglicht.
Die Kampfkunst soll nicht nur als Abfolge von Bewegungen, sondern als
geistiger Weg verstanden werden. Mit Hilfe der Aspekte des Zen begegnen
wir dem Feind in unserem Inneren. Die Fähigkeit, einen Angreifer zu besiegen ist zweitrangig und resultiert aus dem Praktizieren. Unser Ziel ist es, miteinander zu üben und uns gegenseitig bei der Bewältigung des eigenen Weges zu helfen.
An den folgenden vier Terminen findet der kostenlose Kurs für
Neueinsteiger statt: Mo, 25.6., 19.30 Uhr; Do, 28.6., 19.30 Uhr; Mo, 2.7., 19.30 Uhr; Do, 5.7., 19.30 Uhr. Sportbekleidung mitbringen!
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Grüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-ArealNeue Freizeittrends in Karlsruhe für die kalten Monate
Stadtleben // Artikel vom 08.07.2025
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für viele Karlsruher die Suche nach neuen Ideen zur Freizeitgestaltung.
Weiterlesen … Neue Freizeittrends in Karlsruhe für die kalten Monate
Kommentare
Einen Kommentar schreiben