Jizai Dojo
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2007
Eine Kampfkunst zu erlernen ist sowohl physisch als auch psychisch nicht verkehrt. Am Mo, 25.6. startet der neue kostenlose Anfängerkurs des Jizai Dojo Karlsruhe.
Der Begriff Jizai Dojo bedeutet soviel wie "freie Schule". Die Schüler, die dem Jizai Dojo angehören, praktizieren gemeinsam eine vielfältige ganzheitliche Kampfkunst, die an die überlieferten Werte des japanischen Budo angelehnt ist und in traditionellem Rahmen gelehrt wird.
Zu den Inhalten gehören Fall-, Block-, Schlag-, Stoß-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, sowie der Umgang mit verschiedenen Holz- und Metallwaffen; darunter zum Beispiel der Bo, die Tanbo, das Jo, die Tonfa, das Tanto oder die Sai.
Ein weiterer Aspekt ist die Schwertschule. Sie beinhaltet Hieb-, Stoß- und Abwehrtechniken, sowie Bewegungsformen und die Umsetzung der Techniken in Partnerübungen mit dem Holzschwert (Bokken) und dem japanischen Langschwert (Katana). Die Technik ist sowohl hart als auch weich, versucht die Kraft des Gegners zu brechen oder vorbeiziehen zu lassen, sie aufzunehmen oder ihr zu begegnen. Hierbei werden die erlernten Techniken in Prinzipien vereint und gemäß der Lehre der Elemente Erde, Wasser, Feuer und Wind
miteinander verbunden.
Bei der Ausübung ist die technische Kenntnis nicht das letzte Ziel, sondern das "Können aus dem Unbewusstsein", das erst aus langjähriger Übung erwächst, und so eine effektive Umsetzung des Erlernten in realen Situationen ermöglicht.
Die Kampfkunst soll nicht nur als Abfolge von Bewegungen, sondern als
geistiger Weg verstanden werden. Mit Hilfe der Aspekte des Zen begegnen
wir dem Feind in unserem Inneren. Die Fähigkeit, einen Angreifer zu besiegen ist zweitrangig und resultiert aus dem Praktizieren. Unser Ziel ist es, miteinander zu üben und uns gegenseitig bei der Bewältigung des eigenen Weges zu helfen.
An den folgenden vier Terminen findet der kostenlose Kurs für
Neueinsteiger statt: Mo, 25.6., 19.30 Uhr; Do, 28.6., 19.30 Uhr; Mo, 2.7., 19.30 Uhr; Do, 5.7., 19.30 Uhr. Sportbekleidung mitbringen!
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried Spectaculum
Kommentare
Einen Kommentar schreiben