Jizai Dojo
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2007
Eine Kampfkunst zu erlernen ist sowohl physisch als auch psychisch nicht verkehrt. Am Mo, 25.6. startet der neue kostenlose Anfängerkurs des Jizai Dojo Karlsruhe.
Der Begriff Jizai Dojo bedeutet soviel wie "freie Schule". Die Schüler, die dem Jizai Dojo angehören, praktizieren gemeinsam eine vielfältige ganzheitliche Kampfkunst, die an die überlieferten Werte des japanischen Budo angelehnt ist und in traditionellem Rahmen gelehrt wird.
Zu den Inhalten gehören Fall-, Block-, Schlag-, Stoß-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, sowie der Umgang mit verschiedenen Holz- und Metallwaffen; darunter zum Beispiel der Bo, die Tanbo, das Jo, die Tonfa, das Tanto oder die Sai.
Ein weiterer Aspekt ist die Schwertschule. Sie beinhaltet Hieb-, Stoß- und Abwehrtechniken, sowie Bewegungsformen und die Umsetzung der Techniken in Partnerübungen mit dem Holzschwert (Bokken) und dem japanischen Langschwert (Katana). Die Technik ist sowohl hart als auch weich, versucht die Kraft des Gegners zu brechen oder vorbeiziehen zu lassen, sie aufzunehmen oder ihr zu begegnen. Hierbei werden die erlernten Techniken in Prinzipien vereint und gemäß der Lehre der Elemente Erde, Wasser, Feuer und Wind
miteinander verbunden.
Bei der Ausübung ist die technische Kenntnis nicht das letzte Ziel, sondern das "Können aus dem Unbewusstsein", das erst aus langjähriger Übung erwächst, und so eine effektive Umsetzung des Erlernten in realen Situationen ermöglicht.
Die Kampfkunst soll nicht nur als Abfolge von Bewegungen, sondern als
geistiger Weg verstanden werden. Mit Hilfe der Aspekte des Zen begegnen
wir dem Feind in unserem Inneren. Die Fähigkeit, einen Angreifer zu besiegen ist zweitrangig und resultiert aus dem Praktizieren. Unser Ziel ist es, miteinander zu üben und uns gegenseitig bei der Bewältigung des eigenen Weges zu helfen.
An den folgenden vier Terminen findet der kostenlose Kurs für
Neueinsteiger statt: Mo, 25.6., 19.30 Uhr; Do, 28.6., 19.30 Uhr; Mo, 2.7., 19.30 Uhr; Do, 5.7., 19.30 Uhr. Sportbekleidung mitbringen!
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben