Joachim Krebs & Klanglandschaften entlang des Rheins
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2017
Hörbar machen, was wir im Alltag gerne überhören, ist eines der Grundprinzipien von Klangkunst.
Hörbar machen, was wir erst gar nicht hören können, war das erklärte Ziel des Karlsruher Künstlerduos SA/JO, also Sabine Schäfer und Joachim Krebs. Nach dem Tod von Krebs im Jahr 2013 macht das ZKM nun so umfassend wie nie hör- und sichtbar, womit sich der Komponist und Klangkünstler sein Leben lang beschäftigt hat. Von großer Bedeutung in seinem vom Philosophen Gilles Deleuze beeinflussten Schaffen war die Transponierung von Tierstimmen und anderen für uns nicht wahrnehmbaren Naturklängen in den menschlichen Hörbereich.
So machte Krebs u.a. die Laute von Insekten für den Menschen zugänglich und auf eine allgemeine künstlerisch-theoretische Strömung aufmerksam: Heute werden ganze philosophische Bücher über Infra- und Ultraschall (Steve Goodman) geschrieben und viele klangkünstlerische Projekte setzen sich mit dem (zunächst unhörbaren) Sound von Mikroorganismen oder etwa durstenden Bäumen auseinander. Und selbst in der Populär-Fachliteratur ist das Thema angekommen: Bücher über neue Forschungen der Kommunikation von Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen erfreuen sich jenseits aller „Mein Freund ist ein Baum“-Esoterik hoher Auflagen.
Außerdem zentral war für Krebs die Einbettung solcher (und anderer) Klänge in den Raum. Mit SA/JO entwickelte er Raumklang-Environments – begehbare, virtuelle Klanglandschaften. Der betretbare Raumklangkörper „Sonic Lines’n’Rooms“ gehört neben Handschriften, Ton- und Videoaufnahmen und Tonbandstücken aus der Reihe „Artifical Soundscapes“ zum Inventar der Ausstellung, die noch bis zum So, 16.7. in der ZKM-Medialounge läuft.
Weitere Exkursionen in solcherlei Klanglandschaften bieten das ZKM und die Bundesanstalt für Wasserbau an: Ihre Video-Klangreise führt den Rhein entlang von Iffezheim bis Karlsruhe und sonifiziert die Wasserströmungen des Flusses. Anhand dieser neu gewonnenen Klänge sowie mittels kommentierten Ton-, Luft- und Landschaftsaufnahmen lässt sich die technische und wirtschaftliche Rolle des Oberrheins, aber auch seine Bedeutung als Naherholungsgebiet verstehen (Mi+Do, 28.+29.6 + Sa+So, 1.+2.7., jeweils 16 Uhr, ZKM-Kubus). -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben