Jürgen Wenzel, BüKA
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Wir sind für eine Respektierung des klassizistischen Stadtgrundrisses bei allen städtischen und privaten Bauvorhaben und für die Wahrung alter Bausubstanz ohne billige Fahnenbanner statt Effekthascherei um die Einkaufsstadt. Wir unterstützen von Filialisten losgelöste mutige Handelskonzepte.
2) Bürgerliches Engagement, Familien, Kinder, Wohnen, Umwelt und Verkehr. Wir sind für eine alle Stadtteile erfassende, politisch abgestimmte und den Bürgerwillen einschließende Generalverkehrsplanung, für ein Nachdenken über den Nutzen einer Nordtangente bzw. der zweiten Rheinbrücke und den Stopp der U-Strab.
3) Die Freien Wähler sind die Alternative zu den Parteien und stellen im Land die meisten Gemeinderäte. Die „Bürger für Karlsruhe“ gründeten sich aus ent- und getäuschten Teilnehmern des Bürgerbeteiligungsverfahren „City 2015 – Anschluss Zukunft“. Daher sehen wir den Bürgerwillen als die Grundlage politischer Entscheidungen.
4) Wir sind für Wasserkraft am Rhein, Windkraft im Schwarzwald und Solarkraft oder Erdwärme überall als Energiequellen, nicht aber für Kohlekraftwerke. Ob RDK 8 oder Stora-Enso. Aktiv haben wir uns in der Vergangenheit gegen RDK 8 eingebracht. Wir haben als einzige politische Gruppierung den Petitionsausschuss angerufen.
5) Wir sind für den Stopp der U-Strab und bieten Konzepte zum Umbau der Kriegsstraße und der Entlastung der Kaiserstraße. Wir wollen die trennende Wirkung der Kriegsstraße aufheben und die Süd- und Südweststadt näher an die Innenstadt anbinden und den „Fächerstraßen“ mehr Gewichtung geben.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben