KA300-Eröffnungsfestival
Stadtleben // Artikel vom 17.06.2015
Die Grundsteinlegung des Schlosses und der Tag der Privilegienbriefveröffentlichung markieren Anfang und Schlusspunkt des 300. „Stadtgeburtstags“, der vom 17.6. bis zum 27.9. einen 15-wöchigen Festivalsommer abfeiert, wie ihn Karlsruhe noch nicht gesehen hat!
Im Zentrum steht die wichtigste architektonische Attraktion der Fächerstadt: die bei den „Schlosslichtspielen“ allabendlich von weltrenommierten Künstlern mit auf Gebäude und Geschichte Bezug nehmenden Projektionen und Videomappings illuminierte barocke Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Motiv: Achim Fischel.
Ein viertägiges Festival läutet die Feierwochen ein: Am eigentlichen „Stadtgeburtstag“ (Mi, 17.6., 20.15 Uhr, Pavillon) geben Lehrer und Schüler des Badischen Konservatoriums ein eintrittsfreies „Sternstunden“-Konzert mit Werken von Mozart, Brahms und der Uraufführung „Karlsruhe 300“, einem eigens für diesen Anlass komponierten Klavierstück, in dem sich Urmas Sisask auf die Sternenkonstellation am 17.6.1715, dem Tag der Stadtgründung, bezieht. Dann übernehmen Schulklassen das Kommando und präsentieren auf den vier „Laborbühnen“ (Do+Fr, 18.+19.6., 12-20 Uhr, Friedrichsplatz, Kronenplatz, St.-Bernhard-Kirche, St.-Stephan-Kirche) bedeutende Karlsruher Persönlichkeiten von Carl Benz bis Max Himmelheber, dem Erfinder der Spanplatte, in Form von Theater, Musik, Collagen und Tanz.
Höhepunkt des Eröffnungsfestivals und Startschuss für den Festivalsommer ist Brendan Shelpers seit Anfang Mai restlos ausverkaufte „KA300 Eröffnungsshow“ (Sa, 20.6., 16 Uhr) vor dem Schloss, dessen Fassade als Kulisse fungiert: Unter den Augen von 40.000 Zuschauern wird die 300-jährige Stadtgeschichte spektakulär mit Projektionen, Pyrotechnik, Tänzern, Chören, Akrobaten und Musikern multimedial nacherzählt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben