Kampf um jeden Baum
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
So richtig los wird Karlsruhe das Image der Beamtenstadt wohl nie.
Das höchste Haus der Stadt, 90 Meter hoch und knapp 400 Mio. Euro teuer soll der Neubau des Landratsamtes am Ettlinger Tor werden, so der Kreistag. Im Frühjahr 2024 soll mit dem Neubau begonnen werden. Doch nicht nur die zu erwartenden Kostensteigerungen rufen Kritik auf den Plan. Für den Neubau müssen 33 Bäume fallen. Nach Schätzungen des BUND Karlsruhe gehen so bis zu 12.000 Kubikmeter Baumkronenvolumen verloren.
Vergeblich protestierte der BUND gegen die Fällung. Auch gegenüber am Staatstheater sind die Bäume an der Meidingerstraße gefährdet. Am Bernhardusplatz beim Durlacher Tor sollen sechs Bäume fallen. Sie seien nicht zu erhalten, da das Gelände abgesenkt werde. Immerhin, 2025 sollen dort 30 neue Bäume gepflanzt werden – die dann 2050 etwa die Baumkronen der gefällten haben werden.
Für die Platanenfällung auf der Kaiserstraße forderte man vorsichtshalber Polizeischutz an. Mitte November brachten AktivistInnen der Initiative „Karlsruher Platanen bleiben“ ein Trauerbanner auf dem ECE-Center an und kündigten weitere Aktionen an. Über den Wipfeln ist Ruh – das Schweigen im Walde wurde lokalisiert: Es stammt von der „grünen“ Umweltbürgermeisterin Lisbach. Aber okay, die Grünen finden ja auch das Sophien-Carré super. Von den dort gefällten Bäumen spricht keiner mehr. Zubetoniert wurde hier die Frischluftschneise Karlsruhes. Sogar mit Blockrandbebauung zur Sophienstraße hin, auf dass möglichst kein Windhauch mehr hindurchfindet. -fk/rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben