Kanzlei Recht und Hafen
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2009
In den Karlsruher Häfen arbeiten rund 5.000 Menschen in den unterschiedlichsten Berufen und Branchen. Eine Rechtsanwaltskanzlei war bisher nicht darunter.
Seit April 2008 hat sich dies mit der Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Rechtundhafen von Michael Ventzki im Hafenkontor Karlsruhe (HKK) geändert. Die Räumlichkeiten im Hafenkontor beeindruckten den Rechtsanwalt, dessen Rechtsschwerpunkte im Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Schadens- und Haftungsrecht (Arztrecht) sowie Veranstaltungs- und Eventrecht liegen, von Anfang an. Das industrielle Ambiente habe ihn sehr gereizt, so Ventzki, aber mit Blick auf eine Rechtsanwaltskanzlei zunächst auch verunsichert, da dieses Umfeld nicht selbstverständlich für eine Kanzlei sei.
Nach näherem Hinsehen sei es aber für ihn schlüssig gewesen, sich in einem „Wirtschaftshafen“ niederzulassen, an dem immer wieder Frachtkähne vorbeifahren und Pressmaschinen auf dem angrenzenden Grundstück ihren Stahl manchmal so sehr in Eisenbahnwaggons stampfen, dass „sogar das Grundgesetz wackelt“. Was nun in der dritten Etage des ehemaligen Thomy-Gebäudes entstanden ist, erinnert eher an lichte und offene Räume einer Agentur oder Galerie als an eine Kanzleistube. Letztendlich würde eine Anwaltskanzlei auch Recht produzieren oder dafür sorgen, dass sich das Recht „bewegen“ müsse, so Ventzki.
Daher liegen die Schwerpunkte der Rechtsanwaltskanzlei auch auf Rechtsgebieten, mit denen die Bürger in ihrem Alltag häufig konfrontiert sind. Ventzki ist wichtig, dass in seiner Kanzlei die Mandanten, die mit ihren Anliegen und Sorgen kommen, eine Rechtsberatung und Rechtsbegleitung im wahrsten Sinne des Wortes bekommen, ist doch der Alltag in Sachen Recht sehr kompliziert geworden.
Mit seiner Arbeit und Kanzlei will Ventzki dazu beitragen, dass die Mandanten besser verstehen, womit sie es zu tun haben, „denn das Recht begleitet uns jeden Tag, zu jeder Stunde und in jeder Lebenslage, weil es unser Leben umfassend regelt, auch wenn wir dies meist nicht wahrnehmen“.
www.rechtundhafen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWare
Kommentare
Einen Kommentar schreiben