Karlsruhe gegen Krieg
Stadtleben // Artikel vom 26.02.2022
Bei der dritten Anti-Kriegs-Demo protestiert Karlsruhe gegen Putins Russland-Überfall auf die Ukraine.
„Die Bombenangriffe und der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind eine neue Stufe der Aggression durch Putin, die wir verurteilen. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen. In den letzten Jahren hat die Nato mit stetiger Aufrüstung und ihrer Osterweiterung zur Eskalation beigetragen. Aber die Anerkennung der Volksrepubliken und der Einsatz russischer Truppen sind keine Friedensmission, sondern völkerrechtswidrig und zeigen einen aggressiven Nationalismus, dem wir uns entgegenstellen wollen. Wir fordern alle Seiten auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kehren und keine weitere Eskalation zu betreiben sowie keine weiteren Waffen in das Kriegsgebiet zu liefern. Die Umsetzung des Minsker Abkommens bleibt das Ziel. Es darf keine deutsche Kriegsbeteiligung geben“, so die Organisatoren.
Und weiter: „Wir zeigen uns solidarisch mit allen Menschen der Zivilbevölkerung, denen, die in Russland gegen den Krieg demonstrieren und allen, die schon lange unter dem Kampf um die Einflusssphären leiden – daher bitten wir, vom Tragen von Nationalflaggen abzusehen. Menschen dürfen nicht zu Spielbällen geopolitischer Interessen gemacht werden. Daher gilt: Grenzen auf für Geflüchtete – Abschiebungen und Pushbacks aus der EU in die Krisenregion müssen gestoppt werden. Wir brauchen außerdem eine Aufnahme von Kriegsdienstverweigerern und eine aktive humanitäre Unterstützung der Zivilbevölkerung. Wir unterstützen einen militärfreien Sicherheitskorridor an der ukrainisch-russischen Grenze sowie an der Grenze von Russland und Belarus mit Nato-Mitgliedsstaaten. Die Waffen nieder! Kommt mit Maske und Friedenszeichen und setzt euch am Sonntag gemeinsam mit uns für Frieden ein.“
Bei der Kundgebung sprechen:
- Jens Kany (VVN/BDA): Ursachen der gegenwärtigen Entwicklungen
- Sabine Schütz (Die Linke): Politische Einordnung
- Dieter Bürk (Vorsitzender DGB Karlsruhe): Gewerkschaftliche Sicht und Auswirkungen auf ArbeitnehmerInnen
- Vertreter der SDAJ: Was wir in Deutschland jetzt tun können
- Nicolai Friedrich (SPD Karlsruhe)
- Pawel Bechthold: Solidarisierung mit den Massenprotesten in Russland
Anschließend gibt es einen Demonstrationszug durch die Stadt. -ps/pat
So, 27.2., 16 Uhr, Marktplatz, Karlsruhe
t.me/karlsruhegegenkrieg
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben