Karlsruhe klingt – Music To Go 2012
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2012
Zum Straßenbahnrattern und Baustellenlärm in der Innenstadt mischen sich am Sa, 7.7. zur Abwechslung ein wenig andere Klangfarben.
Das Musikhochschulprojekt „Music To Go“ bringt wieder einmal Klassik in die Kaiserstraße, Sopranistinnen unter die Sonne, Chansons zum Café, Big Bands vor Betonbauten – oder einfach: Musik in die Mitte der Stadt, über vier Stunden lang! Los geht’s um 16 Uhr am Ludwigsplatz. Oberbürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung Heinz Fenrich sowie Musikhochschul-Rektor Hartmut Höll werden das City-Festival dort einläuten und rasch an das Blechbläser-Tentett unter Dirk Hirthe und die Samba-Rhythmen von Isao Nakamuras Schlagzeugstudenten übergeben.
Wer schon immer einmal Stadtbummel und Konzertbesuch verbinden wollte oder wem die Instrumente und Stile in einem Konzert nie genug sein können, der kommt in den Folgestunden voll auf seine Kosten: Posaunen- und Bläserensembles wechseln sich auf dem Friedrichsplatz ab, während quasi um die Ecke unterschiedliche Holzbläser-Formationen den Garten der Badischen Landesbibliothek bespielen.
Caféhausmusik wird in der Karstadt-Cafeteria aufgetischt, Chanson-Freunden sei der Infopavillon K. nahegelegt, und die HfM-Big-Band jazzt unter Leitung des Karlsruher Vorzeige-Saxers Peter Lehel auf dem Ludwigsplatz. Streicherensembles spielen im Musikhaus Schlaile und der Kaiserpassage, wo um 19 Uhr Mendelssohns bekanntes Oktett erklingt. Für die jüngsten Stadtschlenderer werden Opernszenen auf dem Spielplatz in der Herrenstraße lebendig; der HfM-Nachwuchs in Person der SpardaPreCollege-Talente führt Solo- und Kammermusik im Modehaus Schöpf auf.
In elektronische Klangwelten aus dem Computer-Studio der Hochschule kann man in der Kirche am Marktplatz eintauchen, bis zum großen Finale um 20 Uhr unter dem Motto „Blech & Schlagwerk in Brasil“ auf dem Brunnen vor der Kirche St. Stephan gerufen wird. Mit „Karlsruhe klingt – Music To Go“ präsentiert sich die HfM in all ihrer künstlerischen Vielseitigkeit und ihrer Bedeutung als einer der größten Kulturveranstalter der Region. -fd
Sa, 7.7., ab 16 Uhr, verschiedene Orte in der Innenstadt
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben