Karlsruhe trotzt Corona und kauft lokal
Stadtleben // Artikel vom 07.04.2020
Zwei Wochen nach dem Start von „Dem Corona-Virus trotzen: Gemeinsam stehen wir das durch!“ ziehen die Organisatoren eine positive Zwischenbilanz.
Die von der Cityinitiative Karlsruhe (CIK) und Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) in Kooperation mit der Karlsruhe Tourismus GmbH (KTG) und der städtischen Wirtschaftsförderung initiierte Gemeinschaftsaktion zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie wird von den Gewerbetreibenden wie auch den KarlsruherInnen sehr gut angenommen: Über 200 Händler und Gastronomen (Stand 7.4.: 120 Einzelhändler, 91 Gastronomiebetriebe) beteiligen sich und versorgen die Einwohner weiterhin mit ihren Produkten, die nach Bestellung abgeholt – oder kostenfrei geliefert werden können.
Denn ergänzend hat die CIK ein kostenloses Lieferangebot für Kunden im Karlsruher Stadtgebiet mit Karlsruher Fahrradkurieren auf die Beine gestellt: „Von der Bestellung bis zur Lieferung beim Kunden vergehen oft weniger als zwei Stunden – da kann kein Onlinehändler mithalten. Wer seine Bestellung rechtzeitig zu Ostern bekommen möchte, sollte also lokal in Karlsruhe einkaufen!“, so CIK-Geschäftsführer Frank Theurer.
Die Karlsruher Gemeinschaftsaktion hat sich auch bundesweit herumgesprochen: Am vergangenen Donnerstag berichtete die ARD in einer Sondersendung direkt nach der „Tagesschau“ über die Vorreiteraktion aus Karlsruhe.
Die KTG sammelt derweil die digitalen Angebote der Karlsruher Kultureinrichtungen: Von virtuellen Rundgängen durchs Museum über Audiolesungen bis hin zu Livetheater im Videostream haben sich die Kulturmacher innovative Formate einfallen lassen, um den Shutdown zu überbrücken. -ps/pat
www.karlsruhe-erleben.de/shopathome (Einzelhandelsgeschäfte)
www.karlsruhe-erleben.de/foodathome (Gastronomiebetriebe)
www.karlsruhe-erleben.de/smartathome/kultur (Kultureinrichtungen)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben