Karlsruher Flohmärkte
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2012
Überraschende Schnäppchenfunde kommen auf dem Markt am Wildparkstadion schon mal vor, weiß Norbert Hüttisch zu berichten.
Der Flohmarkt, der jeden Freitag auf dem Birkenparkplatz stattfindet, avanciert derzeit zum Geheimtipp unter den Karlsruher Trödelfans. „Die Karlsruher Antiquitäten-Händler sind hier in den frühen Morgenstunden stets die erste Kundschaft. Denn hier wird hauptsächlich privat verkauft.
Da sind die Preise moderat und so mancher weiß auch gar nicht, was seine Ware wert ist“, erklärt Norbert Hüttisch von der Veranstaltungsagentur Hochstatter. Als Marktleiter und Organisator mehrerer Karlsruher Märkte kennt er die Szene, ist an Markttagen immer als Erster vor Ort: „Dafür hat sich hier echter Flohmarktcharakter bewahrt. Wer ausgefallene Dinge, Schmuck oder Kunst sucht, ist auf dem Flohmarkt am Stephanplatz sicher besser bedient“, so Hüttisch.
Der beliebte Cityflohmarkt am Stephanplatz ist an jedem ersten Samstag im Monat die Anlaufstelle für einen Abstecher während der Shopping-Tour in der Innenstadt. Einen Wermutstropfen müssen Trödelfans jedoch zukünftig hinnehmen: Der Markt ist neuerdings zu Gunsten der gastronomischen Außenbewirtschaftung stark beschränkt. „Kurzentschlossene finden hier während der Sommermonate nur noch selten einen Platz für ihren Stand.
Händler sollten deshalb mehrere Wochen im Voraus buchen“, rät der Flohmarkt-Experte. Wer als Neueinsteiger sein Glück als Verkäufer versuchen möchte, dem sei der Markt an der Fachhochschule wärmstens empfohlen. Hier gibt es im Sommer reichlich Schatten durch den Baumbestand. Händler können außerdem bequem am Vorabend das Auto auf ihrem Standplatz parken. Nächster Termin für den FH-Markt ist der 26.5. Eine Terminübersicht für die Märkte und eine Vorbuchung ist online möglich.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben