Karlsruher Klimakollektiv protestiert gegen neues Steinkohlekraftwerk
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2020
Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages am 20.5. anlässlich der Hauptversammlung des Energiekonzerns Uniper, Betreiber des Steinkohlekraftwerks Datteln 4, haben Karlsruher KlimaaktivistInnen ihren Protest gegen die geplante Inbetriebnahme auf die Straße getragen.
Mit einer kreativen Kunstaktion, bei der ein symbolischer Steinkohlehaufen auf dem Hauptbahnhofsvorplatz aufgeschichtet wurde, verliehen sie ihrer Kritik an Uniper und der
Deutschen Bahn Raum. Auch an vielen anderen Orten in Deutschland und direkt am Kraftwerk gab es Proteste von verschiedenen Klimaschutzorganisationen. Voraussichtlich wird es mit Datteln 4 zu Mehremissionen von 30 Millionen Tonnen CO2 kommen.
„Datteln 4 zeigt einmal mehr, wie ernst es die Bundesregierung mit dem Pariser Klimaschutzabkommen nimmt. Erst den Kohleausstieg beschließen und dann ein neues Kraftwerk ans Netz nehmen, das ist klimapolitischer Wahnsinn“, so die Aktivisten. „Die finnische Regierung muss endlich ernsthaften Klimaschutz betreiben statt über Fortum und Uniper Anteil an diesem absurden Projekt zu haben. Die Deutsche Bank muss sofort ihre Investitionen in dieses und andere fossile Energieprojekte abziehen. Keine Finanzierung von fossilen Energieträgern! Auch die Deutsche Bahn muss sich entscheiden: Sie kann nicht ein Viertel ihres Stroms von Datteln 4 beziehen und sich gleichzeitig als Klimaschützerin darstellen!“. Mit dem Protest machten die Klimaaktivisten außerdem auf die ausbeuterischen Lieferketten der Steinkohle aufmerksam. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben