Kauft lokal
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2020
Wenn bei jedem Onlinekauf eine Spende in die Kasse des Lieblingsvereins fließt, nennt man das Charity-Shopping.
Immer mehr Vereine nutzen dieses System zur Finanzierung der Vereinsarbeit. Prominentester Szenevertreter ist Branchenriese Amazon, der mit seinem Projekt „Smile“ bereits in den ersten 25 Monaten seit Beginn 2016 über 5,1 Millionen Euro an deutsche Vereine ausgeschüttet hat.
Rechnet man allein diese Summe mit einer Spendenbereitschaft von 0,5 Prozent hoch, hat Amazon in den ersten zwei Jahren ein Einkaufsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro erzielt. Ein Verein schadet damit aber den lokalen Händlern vor Ort und das Geld steht nicht mehr dem lokalen Wirtschaftskreislauf zur Verfügung, sondern landet in Seattle. Außerdem büßt die der Stadt Gewerbesteuer ein.
Aus diesem Grund hat Lokal-Lobbyist Marc Eisinger mit kauftlokal.de 2019 das erste Charity-Shopping-System auf lokaler Ebene initiiert und will es nach Achern und Oberkirch, Baden-Baden und Bühl, Ettlingen, Freiburg, Karlsbad, Karlsruhe, Kehl, Lahr, Offenburg und Pforzheim über die kommenden Jahre im gesamten deutschsprachigen Raum etablieren.
Unter dem Motto „Ihr kauft lokal – wir spenden“ legen die teilnehmenden Händler eine Prozentzahl fest, der Kunde entscheidet dann via iOS- und Android-App, welcher gemeinnützige Verein mit seinem Einkauf bedacht wird.
Aktuell rufen die Macher ihre mehr als 70 Karlsruher Einkaufspartner dazu auf, alle trotz Corona-Krise verfügbaren Angebote mit dem Hashtag #kauftlokalinkarlsruhe auf Instagram zu posten. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben