Kaum Termine bei den Bürgerbüros
Stadtleben // Artikel vom 26.04.2022
Wochen oder Monate auf einen neuen Personalausweis zu warten, kennen viele KarlsruherInnen derzeit.
Termine beim Bürgeramt sind rar und rasend schnell ausgebucht. Der zuständige Bürgermeister Albert Käuflein räumt die Schwierigkeiten bei der Terminvergabe und die schleppende Abarbeitung ein. „Anliegen der Bürger können derzeit nicht zeitnah erledigt werden. Es ist ärgerlich, bis zu acht Wochen auf einen Termin warten zu müssen.“ Verantwortlich dafür seien die Auswirkungen und der Personalausfall aufgrund der Corona-Pandemie und zusätzliche Aufgaben aus der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine.
Er habe zudem in den Bürgerbüros schon länger eine „Neuausrichtung der Abläufe im Visier“, die bis Pfingsten „spürbare Verbesserungen“ bringen solle. Die Gewerkschaft Verdi klagt hingegen über eine schlechte Arbeitssituation in der Behörde, die zu mehreren Kündigungen von Beschäftigten geführt hätte. „Die hohe Fluktuation ist ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Führung und Struktur nicht stimmt“, sagt der der Verdi-Geschäftsführer Thorsten Dossow gegenüber dem SWR.
Käuflein habe die Probleme nicht erkannt und es sei „bewusst weggeschaut“ worden. Aufgrund dieses Führungsproblems, das auch andere städtische Ämter betreffe, rief der Gewerkschafter den Oberbürgermeister zum Handeln auf. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben