Kein Bürgerentscheid über bessere Fuß- und Radwege
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2023
Mehr Raum für Rad- und Fußwege, eine sicherere Verkehrsführung und eine schnellere Umsetzung dieser klimagerechten Mobilitätsangebote, will die Initiative Fuß- und Radentscheid Karlsruhe erreichen.
Dafür sammelte sie mehr als 23.000 Unterschriften, um alle KarlsruherInnen im Rahmen eines Bürgerentscheids abstimmen zu lassen. Im September erklärte der Zentrale juristische Dienst der Stadt (ZJD) das Bürgerbegehren allerdings für unzulässig. Die Fragestellung sei in mehrfacher Hinsicht zu offen. Nicht alle vorgeschlagenen Maßnahmen könnten auf kommunalpolitischer Ebene entschieden werden; sie seien zu unkonkret formuliert und es fehle an Vorschlägen zur Finanzierung.
Gleichzeitig betonte die Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme, dass sie viele der Ziele der Initiative Fuß- und Radentscheid teile und bereits an der Umsetzung arbeite. Martin Reicher, einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Die sechs geforderten Maßnahmen seien ausreichend konkret. „Wir haben im Vorfeld untersucht, in welchen Straßen die Maßnahmen umsetzbar sind. Wäre das Bürgerbegehren konkreter, fände die Verwaltung andere haltlose Argumente für die Unzulässigkeit.“
Er legte ein eigenes Rechtsgutachten vor, dass der Auffassung des ZJD widerspricht und den Entscheid für rechtlich umsetzbar, die Fragestellung für ausreichend konkret und die Maßnahmen für finanziell machbar hält. „Das Bürgerbegehren nur deshalb abzulehnen, weil es mit der gewohnten Arbeitsweise nicht umsetzbar ist, ist verwerflich“, sagt Reichert. Der Gemeinderat folgte im September trotzdem dem ZJD und erklärte das Bürgerbegehren für unzulässig. Einzelne Maßnahmen, über die die Bürger entscheiden sollten, sollen aber im Gemeinderat noch einmal diskutiert werden. „Tausendfacher Bürgerwille darf nicht einfach vom Tisch gewischt werden.“ (Foto: Florian Kaufmann) -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben