Kein Radweg auf der Reinhold-Frank-Straße
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto.
Wie gestalten wir die Mobilität von morgen in der Stadt? Im Karlsruher Gemeinderat gewann diese Diskussion in der Reinhold-Frank-Straße wieder der innerstädtische Platzhirsch. Die Grünen-Fraktion hatte gefordert, statt der Parkplätze für Autos die Wege für den Fuß- und Radverkehr zu verbreitern. Der gemeinsame Geh- und Radweg sei bislang „völlig unterdimensioniert“, begründete die Fraktion ihr Vorhaben. Auf der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung der Stadt ist die Frequenz des Radverkehrs besonders hoch. Der Weg sei tatsächlich ein bis zwei Meter zu klein, bestätigte die Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme.
Allerdings seien auch Parkplätze knapp. Zudem genieße die aktuelle Lage Bestandschutz. Eine Abschaffung der Parkplätze solle daher abgelehnt werden. Die große Mehrheit des Gemeinderats schloss sich dieser Auffassung an. Bereits seit 2010 versuchte die Stadt, Vorgärten der AnwohnerInnen aufzukaufen, um mehr Platz für den Verkehr zu schaffen. Doch kaum ein Eigentümer wollte verkaufen.
Die Stadtverwaltung kündigte aber bis zum Ende des Jahres eine „grundsätzliche Neuplanung der Reinhold-Frank-Straße“. Um die Wünsche aller Verkehrsteilnehmer nach den geltenden Regelungen umzusetzen, sei der Querschnitt der Straße aber fünf Meter zu klein. Die Frage, wem die Straße gehört, wird auch nach der Neuplanung wieder Gewinner und Verlierer hervorbringen. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben