„Kilo-Kunst“
Stadtleben // Artikel vom 09.03.2007
Längst gibt es im Supermarkt nicht mehr nur Lebensmittel zu kaufen. Hier finden sich Nagellack und Hundefutter, Rasenmäher und Spielzeugroboter, Osterschmuck, Taschenbücher und Hygieneartikel.
Wie aber sähe die Sache aus, wenn genau hier plötzlich Kunst- und Konsumkultur aufeinander träfen? Am Sa, 24.3. beginnt dazu ein Feldversuch: Im Edeka-Einkaufsmarkt in der Karlstraße tauchen dann zwischen Toastbrot und Leberwurst, Sauerkraut und Apfelsaft kleine, sorgfältig abgepackte Kunstwerke auf.
Lisa Pommern und Katharina Domokosch von der Hochschule für Gestaltung haben ein Semester lang kleinformatige Kunst- und Designobjekte, darunter Plakate, DVDs, Porzellanobjekte, kleine Leinwände oder auch Bügelaufkleber von ihren Kommilitonen gesammelt, eingetütet und mit einem Logo und einem kreativen Sinnspruch versehen. Die „Kunststückchen“ werden zwischen den handelsüblichen Waren in den Regalen verteilt.
„Wir wollen das durchschnittliche Supermarktpublikum über die Objekte stolpern lassen und so neugierig auf Kunst machen, mit der es sonst nicht in Berührung kommt“, sagt Lisa Pommern. Bezahlt wird nach Gramm – die Kunstwerke können auf der Obstwaage gewogen und zu einem geringen Preis erstanden werden. Keines der Unikate soll mehr als zehn Euro kosten. Auf Profit sind die Studentinnen nicht aus. Der Preis auf den Stücken soll lediglich die aktive Entscheidung für die Kunst bewusster machen. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben