Kinder- und Jugendtheatertage
Stadtleben // Artikel vom 19.04.2009
Jeder hat seine eigenen. Wir alle haben gemeinsame. Kein Mensch ist frei davon.
Das Thema der „5. Kinder- und Jugendtheatertage“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe im Jahre des Herrn 2009 ist leider gerade erschreckend aktuell: „Angst-Wut-Gewalt“ wird an den Tagen von 21.-24.4. in unterschiedlichster Weise auf die Bühne des Insel-Theaters gebracht.
Für die Kleinen gibt’s Trösterle bei Kummer und Sorgen im Stück „Frau Meier die Amsel“ nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch. Das Gastspiel aus Münster zeigt Frau Meier, die vor lauter Angst, dass ihrer heilen Welt irgendetwas Schlimmes geschehen könnte, am laufenden Kubikmeter Pfefferminztee zur Beruhigung trinken muss und die mit Hilfe einer kleinen Amsel schließlich über sich selbst hinauswächst und fliegen lernt (Mi, 22.4., 10 und 12 Uhr).
Für Kids ab acht Jahre wird das vielfach preisgekrönte Stück „An der Arche um Acht“ von Ulrich Hub wieder aufgeführt, bei dem drei befreundete Pinguine Angst haben, dass einer von ihnen nicht mit darf auf die Arche Noah (Di, 21.4., 11 und 16.30 Uhr, Insel; Lesung des Autors um 15 Uhr im Insel-Café). Um harte Fäuste, hinter denen sich der dicke Looser Albert versteckt, geht es in dem Puppentheaterstück „Sumo“ von Ulrich Zaum.
Die Koproduktion mit dem „Theater Rayo“ ist trotz des heißen Themas eine coole Sache, denn um Puppentheater auch für Kinder ab 10 Jahren attraktiv zu machen, werden die fast lebensgroßen Puppen textlich und musikalisch vom Rapper Sandro de Lorenzo mit HipHop begleitet (Fr, 24.4., 19 Uhr, Uraufführung, Veranstaltungsort: Kirchplatz St. Stephan, Eintritt frei). Zuschauer ab 15 Jahren können in „Gras“von Esther Gerritsen sehen, dass Wut und Gewalt nicht nur auf der körperlichen, sondern durchaus auch auf der sprachlichen Ebene ganz schön fies schmerzen können, und dass die eigene Familie nicht immer Geborgenheit bedeutet (Do, 23.4., 11 Uhr, Insel).
Des Weiteren zeigt das Staatstheater in Kooperation mit dem Heisenberg-Gymnasium in der Insel eine Präsentation mit dem spitzfindigen Titel „Das Wesen (der) Angst“ (24.4., 11 Uhr), der Jugendclub und interkulturelle Clubs des Staatstheaters spielen am gleichen Tag um 17 Uhr Szenen zum Thema, und um 16 Uhr heißt es „Auf die Bretter!“ für die „Wilden Kerle“ der Nebenius- und Gutenbergschule, die unter der Leitung von Theaterpädagoge Rusen Kartaloglu ihre eigenen Bearbeitungen zum Thema „Angst“ darbieten (alle Veranstaltungen am 24.4. bei freiem Eintritt). -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben