Klimawandel zum KKK?!
Stadtleben // Artikel vom 31.07.2007
Dass der Klimawandel kommt, gilt als sicher. Nicht entgegensteuern will man hingegen einer leichten Tendenz, welche die Karlsruher Kulturschaffenden erfasst hat: GEMEINSAM etwas erreichen zu wollen: Ein "Karlsruher Kultursommer" war Thema beim vergangenen Kulturfrühstück.
Es steht (und stand) so einiges an in diesem Kultursommer: da wäre das "African Summer Festival", das "Zeltival", "Schloss in Flammen",die "Kalsruher Museumsnacht" (Kamuna), die Kinonächte etc. Alles einzelne Events, die selektiv beworben und ausgerichtet werden. Genau hier liegt die Crux: Jeder nur für sich.
Der anwachsende Tenor ist klar, da sind sich alle Beteiligten einig, nur der Weg ist schwer: Eine Bündelung muss her, und gemeinsame Interessen durchaus auch mal subjektiven unterzuordnen. "Dringend notwendig" sei es, "die Aktivitäten publizistisch zu bündeln", vielleicht sogar ein (vielteilig finanziertes) "Sommerheft" auf den Weg zu bringen, die "Ereignisse der Stadt zusammenzuführen und bewusst zu machen", gar ein "inhaltliches und emotionales Netzwerk" zu schnüren.
INKA geht mit INKA Regio ja schon den richtigen und wichtigen Weg. Da muss Mut mit ins (Gedanken-)Spiel. Eine gewissse Gesprächskultur sollte schon einsetzen, wenn man stadtkulturell etwas erreichen will. Das Ziel und die Intention sind die gleichen: Menschen mit und für Kultur zu begeistern.
Entscheidend sind Kooperationen und grenzfreies Denken, die entstehenden Synergien wären nicht zu unterschätzen. Es gibt da einen Dreiklang: Kooperation – Inspiration - Identifikation.
Und so kann und will man den Kulturtreibenden dieser Stadt nur zurufen: Befruchtet euch! Inspiriert euch gegenseitig! Habt Mut zu künstlerischer Freiheit und geistiger Tiefe! Für eine Kultur(haupt)stadt, die auch ohne Titel auskommt. Dann entsteht vielleicht so etwas wie kollektive Begeisterung und ein Streben nach einer kulturellen Identität, die trotz unbestritten wichtiger Individualität so elementar ist für eine Stadt.
Kultur ist, etwas individuell zu entwickeln, was dann kollektiv genossen werden kann. Der erste gedankliche Schritt ist also schon gemacht: Allein die Frage bleibt: Kommt der Karlsruher Klimawandel?! Vielleicht wird das ja in Zukunft dann was mit dem KKK: dem "Kollektiven Karlsruher Kultursommer". -tfr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben