Klosterfest Bad Herrenalb 2022
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2022
Eine kulinarische Bummelmeile, ein Mittelalterdorf mit Rittern in echten Rüstungen, Kunsthandwerk, Kinder-Spielmobil, Kletterwand, Flohmarkt und viele Konzerte.
Das „Herrenalber Klosterfest“ am 6. und 7.8. bietet 2022 ein besonders vielfältiges Programm. Die bunte Bummelmeile in der historischen Klosterstraße lädt zum Entdecken und Schlemmen ein. Rund ums Paradies bieten Händler Handwerkskunst und regionale Traditionsprodukte. Es gibt Führungen zur Geschichte der Klosterkirche (tgl. 11+13 Uhr) und nachmittags „Atempause“-Konzerte, das Ziegelmuseum ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet und die Kids können sich auf eine Kletterwand, die Kindereisenbahn, eine Hüpfburg, das Spielmobil und das Spieleparadies freuen.
Auf der Bühne vor der Klosterscheuer spielt am Sa, 6.7. abends die Partyband Roxxfrech, in der Villa Lina die Hardcover Band und im Ev. Gemeindehaus die Schlagerjungs, den Schlusspunkt setzt um 22.30 Uhr die Feuershow von Jacky Jackson. Am Sonntagmittag beginnen Last Train in der Villa Lina, abends spielen dort Susie And The Topboys. Im Ev. Gemeindehaus rocken ab 15 Uhr Pik As. Außergewöhnliche Guggenmusik präsentieren Transpiratio aus Bruchsal am Nachmittag vor dem Paradies und ebenfalls im Gemeindehaus. Beendet wird das „Klosterfest“ traditionell am So, 7.8. gegen 20.30 Uhr mit dem Auftritt der Singenden Mönche und ökumenischer Abendandacht in der Klosterkirche. -rowa
Sa+So, 6.+ 7.8., 11 Uhr, Bad Herrenalb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleBundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs Korn
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2025
Die Berliner Kletterkünstler machen weiter.
Weiterlesen … Bundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs KornArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van Aken
Kommentare
Einen Kommentar schreiben