KME-Austausch zum „Re-Start Stadtleben“
Stadtleben // Artikel vom 28.04.2021
Aktuell bestimmt die Bundesnotbremse, was im Karlsruher Stadtleben möglich ist – oder eben nicht.
Doch eine Öffnung soll kommen, sobald die Rahmenbedingungen hierfür gegeben sind. Um für diesen Moment vorbereitet zu sein, hat die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH AkteurInnen aus dem Stadtleben, beispielsweise aus Handel, Gastronomie, Kultur aber auch dem Freizeit- und sozialen Bereich zur Informations- und Austauschveranstaltung „Re-Start Stadtleben“ eingeladen.
Bei der Onlinesitzung hat die KME erste Konzeptbausteine präsentiert und den Austausch mit den Akteuren aus den Bereichen gesucht, um Ideen und Anregungen mit in den Prozess zu einem gemeinsamen und koordinierten Öffnungsszenario in der Stadt Karlsruhe aufzunehmen. Um ein solches zu gewährleisten, bedarf es z.B. flächendeckender Testungsstationen mit der Ausgabe – nach negativer Testung – eines unter anderem digitalen Nachweises, der Bewegungsfreiheit in der Stadt garantiert.
Ebenso wurde deutlich, dass auch die Frage zu klären wäre, wie die Selbsttests der vielen Schüler zu werten sind, die diese jeden Morgen absolvieren. Oder aber, dass an mobile und barrierefreie Test-Stationen, die zu den Menschen kommen, gedacht werden. Und gibt es dann einen digitalen „grünen Stempel“, bei dem die Zeit nach einem Test abläuft, der aber für vollständig Geimpfte oder Genesene auf Dauergrün steht? Erforderlich wäre dafür unter anderem ein reibungsloser Datenfluss vom Testzentrum bis zum Gesundheitsamt und ein einheitliches Ein- und Auslassmanagement seitens der Händler, Gastronomen, Veranstalter und vielen mehr.
Deutlich wurde aber auch, dass viele, wie Theater, Museen oder Bibliotheken, ihre bereits erprobten und gelebten Konzepte haben und jederzeit öffnen könnten. Ähnliches gelte für Hotels und Gaststätten. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden nun von der KME sortiert und bewertet, um weitere Schritte hin zu einer Öffnungsstrategie gehen zu können, bei der die gesamte Stadt mitgenommen wird. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben