Kommentar zur Kommunalwahl 2009
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2009
Die CDU-Gemeinderatsfraktion hat sich in den letzten Monaten zunehmend emanzipiert. Gut so.
Gerade auch in Sachen Kultur sind die Statements des neuen Kulturbürgermeisters Jäger zu „Kultur als hartem Standortfaktor“ bemerkenswert. Die SPD hat eben mit Martin Lenz einen formidablen Nachfolger ihres populären Sozialdezernenten Denecken gefunden. Auch dies gibt Hoffnung, dass die Sozis in Karlsruhe endlich wieder mit eigenen Positionen Profil gewinnen.
Die GRÜNEN sind im Gemeinderat stark vertreten, standen aber bei den essenziellen Abstimmungen mehr oder minder allein auf weiter Flur. Nach dem Abgang von Bürgermeister Eidenmüller hat die FDP an Profil erheblich eingebüßt. Alleinkämpfer Fostiropoulos von der LINKEN tat einen engagierten Job, was auch für die BÜKA gilt. Diese ist seit dem Übertritt des Knielinger Kneipiers Michael Kunz zur KAL Ende 2007 nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Womit wir bei der KAL sind, die sich in den letzten Jahren zu einem beispiellosen Lobby-Verbund „gemausert“ hat.
Aufgrund der engen Stimmenverhältnisse kam ihren vier Stimmen oft eine entscheidende Bedeutung bei. Den Vogel schoss die einst aus den GRÜNEN hervorgegangene KAL ab, als ihr „Umweltjournalist“ Fischer für das Kohlekraftwerk plädierte. Insgesamt stimmte die KAL bei nahezu allen wichtigen Fragen mit dem bürgerlichen Bündnis aus CDU und FDP.
Interessant an der KAL-Lobbyarbeit ist, dass ihre eigentlichen Ziele meist im Verborgenen bleiben und offenbar zuvörderst – auch medialen – Privatinteressen dienen. Der Interessenverbund hatte zuletzt seine Sternstunde, als er seinen Einfluss zugunsten des Tollhaus-Umbaus einsetzte, was breiten Beifall sicherte.
Anders der Fall neues KSC-Stadion: Hier lehnte man sich zunächst weit aus dem Fenster zugunsten der Newport-Variante im Gleisdreieck, bekam aber, als es ernst wurde, doch Angst vor der eigenen Courage: Der OB ist ein Wildpark-Befürworter. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben