Kommentar zur Kommunalwahl 2009
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2009
Die CDU-Gemeinderatsfraktion hat sich in den letzten Monaten zunehmend emanzipiert. Gut so.
Gerade auch in Sachen Kultur sind die Statements des neuen Kulturbürgermeisters Jäger zu „Kultur als hartem Standortfaktor“ bemerkenswert. Die SPD hat eben mit Martin Lenz einen formidablen Nachfolger ihres populären Sozialdezernenten Denecken gefunden. Auch dies gibt Hoffnung, dass die Sozis in Karlsruhe endlich wieder mit eigenen Positionen Profil gewinnen.
Die GRÜNEN sind im Gemeinderat stark vertreten, standen aber bei den essenziellen Abstimmungen mehr oder minder allein auf weiter Flur. Nach dem Abgang von Bürgermeister Eidenmüller hat die FDP an Profil erheblich eingebüßt. Alleinkämpfer Fostiropoulos von der LINKEN tat einen engagierten Job, was auch für die BÜKA gilt. Diese ist seit dem Übertritt des Knielinger Kneipiers Michael Kunz zur KAL Ende 2007 nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Womit wir bei der KAL sind, die sich in den letzten Jahren zu einem beispiellosen Lobby-Verbund „gemausert“ hat.
Aufgrund der engen Stimmenverhältnisse kam ihren vier Stimmen oft eine entscheidende Bedeutung bei. Den Vogel schoss die einst aus den GRÜNEN hervorgegangene KAL ab, als ihr „Umweltjournalist“ Fischer für das Kohlekraftwerk plädierte. Insgesamt stimmte die KAL bei nahezu allen wichtigen Fragen mit dem bürgerlichen Bündnis aus CDU und FDP.
Interessant an der KAL-Lobbyarbeit ist, dass ihre eigentlichen Ziele meist im Verborgenen bleiben und offenbar zuvörderst – auch medialen – Privatinteressen dienen. Der Interessenverbund hatte zuletzt seine Sternstunde, als er seinen Einfluss zugunsten des Tollhaus-Umbaus einsetzte, was breiten Beifall sicherte.
Anders der Fall neues KSC-Stadion: Hier lehnte man sich zunächst weit aus dem Fenster zugunsten der Newport-Variante im Gleisdreieck, bekam aber, als es ernst wurde, doch Angst vor der eigenen Courage: Der OB ist ein Wildpark-Befürworter. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben