Kommunalwahl 2014
Stadtleben // Artikel vom 15.05.2014
Die Problematik, drei Wochen vor der Wahl am So, 25.5. – oder überhaupt – etwas dazu zu schreiben, ist an unserem Bericht zu einer der größten Veranstaltungen zur Kommunalwahl im Stephansaal abzulesen.
Über 200 Interessierte waren trotz Bayern-Real-Spiel vor Ort und auch die BNN durch ihren Lokalchef vertreten – aus welchen Gründen auch immer erschien aber bis zu unserer Drucklegung kein Satz zu dieser Veranstaltung.
Dabei täte es der Stadt supergut, wenn endlich so etwas wie Diskurskultur entstünde. Stattdessen ist die Nomenklatura – die vielen Neu-Karlsruher machen es ihr leicht – munter dabei, das in Karlsruhe faktische Pressemonopol durch unablässigen Mittelzufluss weiter zu zementieren.
Denn Kooperationsmarketing bedeutet nichts anderes als eine direkte Subventionierung von BNN, Sonntag und Kurier. Und alle anderen halten in puncto Lokalpolitik oder Wahl einfach lieber die Klappe, denn man fürchtet zu Recht, eine ungarische Demokratieauffassung zu provozieren: Bei Meinungsäußerung drohen Keulen wie Anzeigenentzug und anderes.
Eine kritische Begleitung von Themen wie U-Strab, Kohlekraftwerk, Karl-Apotheke fand in Karlsruhe außer bei INKA nie statt und ist in den BNN, wenn überhaupt, nur auf den Leserbriefseiten zu finden. In Sachen Karl-Apotheke und Stephanplatz war OB Mentrup sofort vor Ort – ungeschickt nur, dass Apotheker Giese seine Unterschriftenaktion kurz zuvor bereits gestartet hatte. Nun hat sich die CDU dem Thema angenommen. So läuft es hier.
Also, liebe SZ- und Faz- und Taz-LeserInnen, bitte wählt! Die Europawahl ist mit Themen wie Freihandelsabkommen und Staatenhaftung nicht ganz unspannend, aber auch lokal ist es superwichtig, dass die Wahlbeteilung so hoch ist, dass nicht 20 Prozent der Gesamtwähler schon eine absolute Mehrheit ergeben. Man kann Kandidaten nach vorne häufeln, es gibt keine Fünf-Prozent-Hürde und ganz generell sind starre Koalitionen in Kommunen eigentlich nicht unbedingt vorgesehen gewesen – der Gemeinderat sollte sich eigentlich als Kollegialorgan zum Wohle der Stadt verstehen.
Als solches Medium verstehen sich übrigens auch wir. Wir hatten zuletzt vorgeschlagen, aktive ehemalige Stadtarchitekten und Stadtplaner wie etwa Herrn Dragmanli zu einem Ideenwettbewerb anzuregen, der die weichen Bauhaus-Formen der Karl-Apotheke motivisch übernimmt, um die den Stephanplatz begrenzenden Beton-Quader, die sowieso einen städtebaulichen Gau darstellen, formschön zu ersetzen. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben