Kopf an, Motor aus!
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2009
Was haben Bamberg, Dortmund, Halle an der Saale und Karlsruhe gemeinsam?
Sie sind Modellstädte, deren Bürger in einer groß angelegten Kampagne des Bundesumweltministeriums dazu motiviert werden sollen, das Auto öfter mal stehen zu lassen – im Dienste des Klimas, aber auch ganz egoistisch, um Geld und Zeit zu sparen, fitter zu werden und die Vorzüge der entspannten Langsamkeit zu entdecken.
Weder zählt Karlsruhe also zu den Städten, die sich schon längst in vorbildlicher Weise um Rad- und Fußverkehr kümmern, noch zu jenen, bei denen alles zu spät ist: Hier gibt es Potenzial, den Willen zur Verbesserung und einen breiten Konsens darüber, dass das Thema eminent wichtig ist. So wird also kräftig am Image der Radfahrer und Fußgänger poliert: Auf Plakaten und Brückenbannern, in Kino- und Radiospots und mit „Kurzstreckenfahrschulen“, die an Autonutzer verteilt werden, wird dafür geworben, so klug zu sein, für kurze Strecken das Fahrrad zu nutzen oder gleich zu Fuß zu gehen.
„Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken“ spricht Autofahrer dort an, wo sie zu finden sind: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, im Parkhaus, vor Schulen. Und wer umsattelt auf emissionsneutrale Fortbewegung, der oder die kann sich mit dem guten Gewissen schlafen legen, seinen Mini-Beitrag für gute Luft in Karlsruhe beigetragen zu haben – wenn es schon die Großen nicht tun.
So nebenbei hat die Kampagne auch Schlüssiges für Besserwisser generiert: Während es z.B. bei Computern nicht ratsam ist, ständig an- und auszuschalten, ist es dies beim Auto schon: Selbst bei einem kurzen Ampelstopp spart man durchs Ausschalten Sprit und senkt den CO2-Ausstoß. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWare
Kommentare
Einen Kommentar schreiben