Kreativparkplatz Schlachthof
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2008
Ansiedlungsprojekte aus dem "kulturnahen Gewerbe" wie Rockshop oder Musikschule Intakt im Kreativpark auf dem Schlachthofgelände platzten wegen der Grundstücks- und Mietpreisvorstellungen der Stadt.
Wenigstens die Erweiterung und der Umzug von Tollhaus und Substage schienen in trockenen Tüchern. Mitnichten! Grund ist die Parkplatzsituation: Bei Veranstaltungen soll der benachbarte Messplatz zum Parken genutzt werden, sollte der aber eines Tages bebaut werden, muss eine andere Lösung her. Also sollen die genannten Einrichtungen am Tag X eine Ablöse von circa 4.000 Euro pro Parkplatz zahlen, Geld, das etwa in den Bau eines Parkhauses fließen soll.
"Unser Vereinsziel ist es nicht, Gelder für Parkplätze zurückzustellen"
Für das Substage sind hundert Stellplätze auszuweisen, sprich 400.000 Euro, für das Tollhaus noch mehr. "Das würde das Substage in die Pleite treiben", sagt Andreas Schorpp vom Substage. "Unser Vereinsziel ist es, Kultur zu machen und nicht, Gelder für Parkplätze zurückzustellen", erklärt Bernd Belschner vom Tollhaus. Laut Schorpp wurde "das Problem seitens der Stadt zwar verstanden, aber eine endgültige Klärung steht noch aus".
Das Tollhaus sieht selbst seine Landes-Fördermittel gefährdet: In Stuttgart vertrete man den Standpunkt, wenn Karlsruhe seinen Kultureinrichtungen nicht einmal Parkplätze zur Verfügung stelle, gäbe es auch kein Geld vom Land, so Belschner. Hinzu kommt, dass die Baugenehmigungen von Tollhaus und Substage von der Lösung des Parkplatzproblems abhängen. Der für Herbst 2009 anvisierte Umzugstermin des Substage ist jetzt schon nicht mehr zu halten, auch ein Scheitern ist nicht mehr völlig ausgeschlossen.
Zeit, das Projekt von der Fessel der Kostenneutralität zu befreien
Bau- und Kulturbürgermeister Ullrich Eidenmüller nennt zwei Lösungsvarianten: "Entweder die Betreiber erwirtschaften die Beträge über einen längeren Zeitraum oder die Stadt tritt dafür ein, etwa durch eine Bürgschaft". Den Durchbruch soll Mitte März ein Gespräch aller Beteiligten mit Oberbürgermeister Heinz Fenrich bringen. Denkt man die Idee, von öffentlich geförderten Kulturvereinen eine knappe Million Euro für Parkplätze kassieren zu wollen (bei gleichbleibenden Fördermitteln, Tollhaus ca. 220.000 Euro, Substage: 60.000 Euro bei erheblich höheren Mietkosten), einmal zu Ende, muss die Frage erlaubt sein, was der Stadt diese Kultureinrichtungen eigentlich wert sind.
Die Konversion des Schlachthofareals soll inklusive aller Altlasten kostenneutral bewältigt werden. Im Umkehrschluss heißt das: Bezahlen sollen die neuen Nutzer – wobei solvente kulturnahe Betriebe (siehe oben) bereits einen Rückzieher gemacht haben. Bleiben die freien Kultureinrichtungen und Künstler, wobei hier wenig zu holen ist. Es wäre daher an der Zeit, das Projekt endlich von der Fessel der Kostenneutralität zu befreien und zu retten, was noch zu retten ist, bevor man es aus purer Knauserigkeit vor die Wand fährt. -mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben