KSC. Der Abstieg. Der Aufstieg.
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2012
Der Versuch, Worte zu finden.
Für einen Abstieg, der so unnötig wie unvermeidbar, so überraschend wie vorhersehbar war. Was ist es: Ende, Anfang, oder irgendwas dazwischen? Es gibt keine Worte dafür, wie sich der Schlusspfiff nach dem Relegations-Rückspiel gegen Jahn Regensburg im heimischen Wildpark angefühlt hat. Wie war es denn für die Fans, die echten, die leidenden?
„Ohne Worte“, lautete die Antwort von vielen. „Bitter, schmerzhaft, traurig“ die von anderen. Trifft es das? Ja und nein, von allem etwas, nichts ganz. Denn irgendwo stahl sich auch das alte Karlsruher „jetzt erst recht“ an die Oberfläche. Heute? Man wird sehen. Noch gut vier Wochen sind es bis zum Saisonstart in Liga Drei am 20.7.
Dann warten nicht nur 18, sondern 20 Mannschaften auf die Blau-Weißen. Ungewohnt. Gewohnt dagegen viele der Gegner: Alemannia Aachen und Hansa Rostock als Mitabsteiger, Arminia Bielefeld, Offenbacher Kickers, Wacker Burghausen, VfL Osnabrück, die SpVgg Unterhaching, Stuttgarter Kickers. Weil außerdem auch der Hallesche FC aufgestiegen ist, muss sich Karlsruhe mit seiner Partnerstadt messen. Man darf gespannt sein, ob die Truppe den direkten Wiederaufstieg schafft.
Den Fans wäre es zu gönnen – denen, die ihrem Club treu sind. Wie war das mit dem Abstieg aber mit den Fans, die diesen Namen nicht verdienen? Ohne Worte. Weil es für Gewalt, sinnlos-blinde Wut und Feuerwerkskörper mitten in Menschen, deren Herz doch für denselben Verein schlägt, keine Worte gibt. Die, die im Treppenhaus der Geschäftsstelle Zuflucht und tröstende Worte gesucht haben, haben sie nicht gefunden. Nur böses Blut und vermummte Menschen, draußen, Luftlinie zehn Meter entfernt. Gefühlte Zentimeter.
Wie war es wohl für die Spieler? Ohne Worte. In Köpfe lässt sich nicht hineinschauen, in Augen sehr wohl. Darin: Tränen, Leere, Verständnislosigkeit. Reichlich viele fehlende Worte für etwas, das der KSC im Jahr 2000 schon einmal erlebt hat. Bleibt zu hoffen, dass er mit der Situation genauso umgeht wie damals, als er sich direkt wieder nach oben kämpfte. Ohne viele Worte, mit Herz. -frl
Anm. d. Red.: Unsere Autorin textet auch für das KSC-Stadionmagazin
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben