Kultur-Kaiser-Passage
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2016
Die durch zunehmenden Leerstand verwahrloste hintere Kaiserpassage wird aus der Schmuddelecke geholt.
Nach der Sanierung eröffnet sie im November unter dem Namen Kultur-Kaiser-Passage – ein in Baden-Württemberg einmaliges Vorhaben! Dazu bieten Investor Thomas Rühle und sein Bruder Dieter, der sich um die Organisation kümmert, die auf zwei Geschosse verteilten 14 Ladengeschäfte für vergleichsweise kleines Quadratmetergeld den in Raumnot geratenen Künstlern hinter dem Hauptbahnhof als Ateliers an. Ihr erklärtes Ziel: die schmucklose Passage mit ansprechenden Schaufenstern und einem modernen Beleuchtungskonzept in jenem alten Glanz erstrahlen zu lassen, der den gebürtigen Karlsruhern aus ihrer Jugend in Erinnerung ist.
Corinna Claassen und Gunter Wessmann haben diese Chance zum Neustart bereits ergriffen. Die langjährig erfahrene Kunstexpertin Simone Heupgen kümmert sich in ihrer frisch bezogenen Passagen-Galerie um den Verkauf der Kunstwerke, organisiert Vernissagen und verwaltet den gegenüberliegenden, als temporären Veranstaltungsort für Kulturschaffende reservierten Laden Nr. 7; den Anfang macht das Dokumentarfestival „Dokka“, im Sommer mietet sich das Kurbel-Kino zur Musikaktion „Spiel mich“ ein. Anfragen gehen per E-Mail an simone.heupgen@t-online.de. Auch Gabriela Langs Obergeschoss-Tanztheater Etage wird ins künftige kulturelle Miteinander einbezogen, während an der zur Akademiestraße gewandten Seite ein Künstler- und Katzencafé im Gespräch ist, das vegetarische und vegane Gerichte serviert.
Erste Veränderungen sind schon bald manifest: Die im Frühjahr von den umliegenden Geschäften, Lokalen, Bars und Kulturinstitutionen gegründete „Interessengemeinschaft für Kultur in Passagehof und Kaiserpassage“ hat einen Design-Contest ausgeschrieben, dessen Gewinner originelle Open-Air-Möbel für den neuen Kultur-Picknick-Platz vor dem Unikat Store gestalten darf. So entsteht hier ein 16x7 Meter großer, frei zugänglicher Ort zum Verweilen, an dem man nach Lust und Laune seinen Deli-Burger oder einen Smoothie aus Sophie’s Juicery genießen kann, der aber ebenso als Veranstaltungs- und Projektfläche genutzt werden soll. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben