Kulturautomat Erna
Stadtleben // Artikel vom 27.07.2011
Seit sagenhaften 23 Jahren stillt der Lebensmittelautomat „die Erna“ die Bedürfnisse der Karlsruher Nachschwärmer und derer, die sonn- und feiertags vor einem leeren Kühlschrank stehen.
Vom 16.-30.9. füllt sich „die Erna“ erstmals mit Karlsruher Kulturgut: Künstler, Designer und Kunstgewerbler packen ihre besten Stücke ein und verkaufen diese im „Kulturautomat Erna“.
Mit dabei ist unter anderem das Künstlerkollektiv The Artillery, die Tücherfee Tesacouture und der Fotograf Fidelis Fuchs (Foto), der sich auch für die Fotostrecke von Fön & Friends in INKA #69 verantwortlich zeichnet. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Kommentar von Janis |
Hallo
ich kann euch auf eurer Facebook-Seite leider nicht mehr schreiben
ich hatte auf eurer Facebook-Pinnwand ja einiges an "Missmut" gefördert... Ich hatte diese Nachricht schon vor ca. 5 Tagen angefangen - vielleicht, ist es jetzt ja schon zu spät.
Ich wollte fragen, ob es euch interessieren würde, wenn ich bei der Vernissage ein (selbstgeschriebenes) Stück auf der Gitarre spielen würde, um es wieder etwas wett zu machen und auch, um ein bisschen schöner auszudrücken, was ich gemeint habe. Es ist ein vielleicht poetisches Stück, es besteht aus einer Darbietung zweierlei Seiten auf der Gitarre, angefangen mit Askese und wachsendem inneren "Brodeln", bis zur Unberührtheit und dem Erwachen der Sehnsucht, nach Leben.
Ich habe viel über das Stück nachgedacht und denke, es würde sehr gut zur Vernissage passen.
Ich würde meine E-Gitarre und Verstärker mitbringen, falls es dafür Strom gäbe, ansonsten kann ich mich auch bloß in den Mischpult von Ka.Puste anschließen (ich brauche keine Verzerrung).
Ich würde jedenfalls gerne meinen "Mann" stehen und meinem Gefühl Ausdruck verleihen - dass es mehr zu fühlen gibt, als wir vielerorten, in der "Welt" der Kunst und Musik, nach meinem Eindruck, zu sehen bekommen. Es ist nicht anders gemeint, als ein stiller Kommentar, ohne Destruktivität oder Boshaftigkeit.
Falls es noch in den Rahmen passt, das Stück ist nicht lange und würde auch nicht zu viel Raum einnehmen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen und denke, wir hätten alle etwas davon.
Grüße,
Janis
Kommentar von Kai |
Hallo Janis,
danke für dein Angebot. Leider sind wir die falsche Adresse für Dein Anliegen, da wir nicht entscheiden können, ob Du bei der Vernissage Deinen Beitrag leisten kannst.
Vielleicht kann Deine Anfrage über kontakt@erna-hats.de besser behandelt werden.
Viel Erfolg und Gruß. Kai vom INKA Team
Einen Kommentar schreiben