Kulturbühne an der Messe 2021
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2021
Hinter dem Veranstalter Kulturbühne Karlsruhe GmbH steht ein Zusammenschluss verschiedener Firmen aus der Veranstaltungsbranche (Crystal Sound, Hell begeistert, Megaforce, Eventtechnik Gleich und Reposit Entertainment um Kulturgesicht Florian Vitez), die in Kooperation mit der Messe Karlsruhe zum zweiten Mal ein Projekt stemmen, das Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten in Corona-Zeiten bietet.
Open air dabei sind u.a. die SongwriterInnen Lotte (Fr, 9.7., 21 Uhr), Lina (So, 18.7., 21 Uhr, Support: Tilman Pörzgen), Johannes Oerding (Sa, 17.7., 21 Uhr), die Mighty Oaks (So, 11.7., 21 Uhr) und Joris (Sa, 10.7., 21 Uhr), der aktuell in der TV-Show „Sing meinen Song“ zu sehen ist, die Deutsch-Rocker Jupiter Jones (Fr, 16.7., 21 Uhr, Support: Toni Mogens) sowie Comedian Bülent Ceylan (So, 25.7., 20 Uhr).
Und die von INKA präsentierten Hamburger Meute (So, 18.7., 21 Uhr) belegen in voller Mannschaftsstärke, dass Techno auch akustisch geht! Mit „Das Fest“-Spezial (Sa, 24.7., 18 Uhr) kommt der Mount Klotz zur Messe: Headliner des Festivalprogramms im Miniaturformat ist das Berliner Electro-Pop-Trio Grossstadtgeflüster, Support sind die 2020er „New Band Festival“-Gewinner Atomic Schmidt und die belgische „Mistress of dramatic, atmospheric Pop“, Sylvie Kreusch.
Zum fortlaufend an die Auflagen angepassten Hygienekonzept gehören u.a. abgetrennte Lodges mit Sicherheitsabstand zwischen den Stühlen sowie die Bestellung von Getränken und Essen per App direkt an den Platz. -pat
9.-25.7., Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.kultur-karlsruhe.live
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben