Kulturhaus @ Passagehof?
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2018
Aller Anstrengung zum Trotz kam das 1957 eröffnete Traditionskino Kurbel nach der Insolvenz des privatwirtschaftlichen Betriebs 2010 nicht mehr in Schwung.
Jetzt ist auch der Genossenschafts-Nachfolger am Ende: Den allerorten feststellbaren Kinobesucherrückgang im ersten Halbjahr hat auch die Kurbel mit zwölf Prozent zu spüren bekommen und den Spielbetrieb zum 2.8. einstellen müssen. Das bringt den Hauptmieter des historischen Lichtspielhauses erneut in die Bredouille: Nachdem die Karlsruher Kinemathek in der Vergangenheit erfolgreich Mietrückstände und unbezahlte Betriebskosten einklagen musste, werden sich die Zahlungsausfälle nach der erneuten Kurbel-Insolvenz von Juli bis Jahresende auf rund 35.000 Euro belaufen. Denn die Säle 1, 2 und 3 stehen zwar theoretisch ab Mitte September leer, aber wer soll sie in ihrer jetzigen Form nutzen?
Für die Wunschlösung der Kinemathek, mit neuem Hauptpartner ein Kulturhaus im Passagehof zu etablieren, ist allerdings politischer Wille nötig. Und Geld. Denn für ein solches Unterfangen wären einerseits Umbauten erforderlich; andererseits müssten wohl auch weitere Fördermittel in die Hand genommen werden, sollte beispielsweise die von uns schon lange favorisierte „Give The Groove A Roof“-Lösung spruchreif werden. Denn der seit 2015 heimatlose Karlsruher Jazzclub könnte sich diese Spielstätte mit den momentanen institutionellen Zuwendungen definitiv nicht leisten.
Mit ihm als zweiter Hauptattraktion wäre aber eine Win-win-win-win-Situation geschaffen, von der das kommunale Kino, die hiesige Institution in Sachen Live-Jazz und zur optimalen Auslastung der Räume weitere Kulturvereine wie Déjà Vu als Träger des „Stummfilm-Festivals“ oder Panorama (P8) profitieren könnten – und der Passagehof selbst als neues kulturelles Flaggschiff der Musik und Filmkunst inmitten der City. Damit ergäben sich dann endlich auch jene Synergieeffekte, die mit der Kurbel lange Zeit nicht möglich waren. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben