Kulturtage Südliche Weinstraße
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2011
Was die Südliche Weinstraße an kultureller Tiefe und Vielfalt zu bieten hat, zeigt sie an den „Kulturtagen Südliche Weinstraße“.
Hinter dem Titel „Natürlich Kultur, natürlich Kunst“ verstecken sich mit gelebter Selbstverständlichkeit traditionelle wie zeitgenössische und experimentelle künstlerische Ansätze der Region. „Verstecken“ ist hier durchaus wörtlich zu verstehen, denn das von Künstler Karlheinz Zwick initiierte Geo-Art-Caching-Projekt lebt vom Verbergen, Suchen, Aufspüren zweier Gegenstände in freier Natur!
Sie werden entlang des Premium-Wanderweges „Pfälzer Weinsteg“ zwischen Bad Bergzabern und Schweigen-Rechtenbach zu Objekten einer regelrechten „Schatzsuche“ – wahlweise mit herkömmlichen Wanderkarten oder GPS-Geräten. Unterwegs müssen Rätsel gelöst werden, die ein Lösungswort ergeben.
Am so genannten „Cache“, dem Schatz, wird ein Logbuch ausgelegt, in das sich die Schatzsucher eintragen können. Für das richtige Lösungswort erhalten die „Fündigen“ in der Vinothek am Deutschen Weintor eine Flasche Wein. Weitere Informationen zum Geocache gibt es per E-Mail an geo-cache@suedliche-weinstrasse.de.
Den künstlerischen Genuss unterwegs garantieren auch fünf Bildstelen, die von der Kunstschule „Villa Wieser“ eigens hierfür geschaffen worden sind. Landrätin Theresia Riedmaier möchte auf diese Weise Natur mit der Kunst verknüpfen – und trägt so sowohl dem generationsübergreifenden „Revival“ des Wanderns als auch dem wachsenden Interesse an Kunstausstellungen im Rahmen von Tagesausflügen Rechnung. Darüber hinaus wird natürlich auch der aktuellen Kunstszene im Kreishaus Südliche Weinstraße ein Forum geboten.
Unter dem Titel „Einst und jetzt“ werden hier mit einem interessanten kuratorischen Ansatz Werke verschiedener regionaler Künstler wie Daniel Moriz Lehr, Stefan Forler, Helga Sauvageot, Bernd Kastenholz, Xaver Mayer und Karlheinz Zwick präsentiert: Gezeigt werden Arbeiten, deren Entstehen bis zu 20 Jahre auseinanderliegen kann. Die Vernissage im Kreishaus findet am Fr, 2.9., 18 Uhr statt. Frühzeitig um Karten bemühen sollte man sich auch für das Kabarettprogramm „Das Beste“ von Lars Reichow am Mi, 7.9., 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern.
2.-11.9.
www.suedliche-weinstrasse.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben