Kumuna 2022
Stadtleben // Artikel vom 04.11.2022
Die Germersheimer Kultur- und Museumsnacht „Kumuna“ ist zurück aus der Corona-Pause und darf dabei direkt ihre 20. Ausgabe feiern.
Nicht nur die Museen der Pfälzer Festungsstadt haben bis nach Mitternacht geöffnet, auch viele kulturelle Vereine und Institutionen, sowie VertreterInnen der Germersheimer Geschäftswelt feiern die lokale Kulturszene. Los geht’s um 19 Uhr mit der Eröffnung in der Stadthalle, samt Schattentheater und Musik von Kapelle, Kapelle. Im Anschluss öffnen die Museen: Das neue Brennereimuseum gibt Einblicke in die Brennereitechnik und somit auch ein Stück Stadtgeschichte.
Der Kunstverein Germersheim hat 29 Künstler zusammengetrommelt, die in den 40 Jahren seines Bestehens dort ausgestellt haben – das künstlerische Motto: „Schwarz auf Weiß“. Im Ausstellungsraum im Weißenburger Tor zeigt die Wanderausstellung „Festungserbe im Pamina Raum“ spannende historische Aspekte der deutsch-französischen Festungsanlagen. Neue Skulpturen, in Licht und Video getaucht, präsentiert der Medienkünstler Haegar im Künstleratelier Prof. Karl-Heinz Deutsch am Stadtpark Fronte Lamotte. Nahe der französischen Grenze gelegen, ist Germersheim traditionell ein Ort der Übersetzung: Die Ausstellung „Translationsmomente“ im Hörsaalgebäude der Universität informiert über die Einsatzbereiche des Übersetzens und Dolmetschens – und was Eyetracking-Brillen damit zu tun haben.
Das Farbenhaus Turgetto, das Café Elefant und Beihofer Optik & Schmuck bilden ein Dreieck der Kunst, Musik (Cowei-Sax) und Kulinarik an der Hauptstraße. In der Stadtbibliothek läuft die Ausstellung „Frei, tief und sinnlich“ der Malerin Anja Maria Lang, und Birgit Janson eröffnet bei der „Kumuna“ die Schau „Farbklänge der Natur“ in der Altstadtmetzgerei. Im Vereinsheim „Interkultur“ sind Acryl- und Kohlegemälde von Nadine Scherrer zu sehen. Ein vielseitiges Programm aus Musik, Lesungen, Tanz und Theater sowie allerlei Gaumenfreuden verhindern jegliche Langeweile in dieser freudigen Pfälzer Nacht! -fd
Fr, 4.11., 19-1 Uhr, Germersheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben