Kumuna 2022
Stadtleben // Artikel vom 04.11.2022
Die Germersheimer Kultur- und Museumsnacht „Kumuna“ ist zurück aus der Corona-Pause und darf dabei direkt ihre 20. Ausgabe feiern.
Nicht nur die Museen der Pfälzer Festungsstadt haben bis nach Mitternacht geöffnet, auch viele kulturelle Vereine und Institutionen, sowie VertreterInnen der Germersheimer Geschäftswelt feiern die lokale Kulturszene. Los geht’s um 19 Uhr mit der Eröffnung in der Stadthalle, samt Schattentheater und Musik von Kapelle, Kapelle. Im Anschluss öffnen die Museen: Das neue Brennereimuseum gibt Einblicke in die Brennereitechnik und somit auch ein Stück Stadtgeschichte.
Der Kunstverein Germersheim hat 29 Künstler zusammengetrommelt, die in den 40 Jahren seines Bestehens dort ausgestellt haben – das künstlerische Motto: „Schwarz auf Weiß“. Im Ausstellungsraum im Weißenburger Tor zeigt die Wanderausstellung „Festungserbe im Pamina Raum“ spannende historische Aspekte der deutsch-französischen Festungsanlagen. Neue Skulpturen, in Licht und Video getaucht, präsentiert der Medienkünstler Haegar im Künstleratelier Prof. Karl-Heinz Deutsch am Stadtpark Fronte Lamotte. Nahe der französischen Grenze gelegen, ist Germersheim traditionell ein Ort der Übersetzung: Die Ausstellung „Translationsmomente“ im Hörsaalgebäude der Universität informiert über die Einsatzbereiche des Übersetzens und Dolmetschens – und was Eyetracking-Brillen damit zu tun haben.
Das Farbenhaus Turgetto, das Café Elefant und Beihofer Optik & Schmuck bilden ein Dreieck der Kunst, Musik (Cowei-Sax) und Kulinarik an der Hauptstraße. In der Stadtbibliothek läuft die Ausstellung „Frei, tief und sinnlich“ der Malerin Anja Maria Lang, und Birgit Janson eröffnet bei der „Kumuna“ die Schau „Farbklänge der Natur“ in der Altstadtmetzgerei. Im Vereinsheim „Interkultur“ sind Acryl- und Kohlegemälde von Nadine Scherrer zu sehen. Ein vielseitiges Programm aus Musik, Lesungen, Tanz und Theater sowie allerlei Gaumenfreuden verhindern jegliche Langeweile in dieser freudigen Pfälzer Nacht! -fd
Fr, 4.11., 19-1 Uhr, Germersheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleBundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs Korn
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2025
Berliner Kletterkünstler machen weiter.
Weiterlesen … Bundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs KornArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van Aken
Kommentare
Einen Kommentar schreiben