Kunst im öffentlichen Raum
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2007
Kunst ist idealerweise Ausdruck ihrer Zeit. Da diese immer schnelllebiger wird, gehören ihre Mittel überdacht. Dies hatten zumindest Studenten der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe im Sinn, die sich am Semesterprojekt "Go Public" beteiligten.
Am Abend des 9. Februar machten sie sich mit zwei leistungsstarken Projektoren, Stromgeneratoren, Notebooks und einem halben Dutzend Kurzfilmen auf zum "Guerilla-Screening" ins Stadtzentrum. Ganz im Gegensatz zur handelsüblichen Kunst im öffentlichen Raum sollten die so produzierten Kunstwerke letztlich weder von Dauer noch von langer Vorbereitung sein. Alle Projekte entstanden in nur wenigen Tagen. Verschwindet der Projektor, verschwinden auch die Installationen.
Die auf ausgewählte Wände und Flächen projizierten Filme unterschiedlichster Machart konfrontierten Passanten, Bahn- und Radfahrer mit intimen Einblicken, humorvollen Szenen und abstrakten Kompositionen in der Endlosschleife. So planschte auf der klassischen Tempelfassade der Evangelischen Stadtkirche gut gelaunt ein junger Mann mit Badehaube in der Wanne, währenddessen vor dem Bau der Berufsverkehr vorbeiwogte.
Am Gebäude der angrenzenden Touristeninformation flimmerten zur selben Zeit im Sekundentakt Schlagzeilen, wie man sie mittlerweile täglich in den Zeitungen findet: Naturkatastrophen, Seuchenwarnungen, Sozialabbau. Und an den Geschäftshäusern zur Kaiserstraße regnete es virtuelle Andachtskreuze, Moscheen und Bomben im Comic-Stil, inspiriert durch immer neue Meldungen von religiösem Fundamentalismus und Terroranschlägen rund um den Globus.
Michael Bielicky, Professor für Kunst digitaler Medien, zeigte sich mit dem Resultat seines Seminars hoch zufrieden. Mit dem Projekt will er zeigen, dass der öffentliche Stadtraum durchaus kreativ und unkonventionell genutzt werden kann. An der HfG plant man schon weitere Feldzüge durch die Innenstadt. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025Sonntagsgestöber
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2025
20 lokale Künstler und Kunsthandwerker präsentieren beim dritten „Sonntagsgestöber“ im Eventhaus Waldbronn ihre handgemachten Unikate drinnen und draußen.
Weiterlesen … Sonntagsgestöber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben