Kunst- und Musikfestival im ZKM
Stadtleben // Artikel vom 04.05.2007
Wird unser Leben immer traumatischer? Klimakatastrophe, Altersarmut, Terroranschläge, wandeln wir zwischen zwei Toden?
Ein interessantes Ausstellungsprojekt im ZKM setzt sich kritisch mit dem Trend zur melancholischen Rückbesinnung auseinander. Gezeigt werden künstlerisch-kritische Reflexionen dieses Zeitgeistes, dessen Auswirkungen allerorts spürbar sind. Arbeiten von u.a. Sue de Beer, Elín Hansdóttir, Ján Mancˇuška, Marlene McCarty und Jennifer West stellen Fragen nach dem Ausgangspunkt von Angst und Stillstand. Die Gegenwart wird kritisch unter die Lupe genommen. Am Eröffnungswochenende (11.-12.5. Eintritt: Freitag frei, Samstag 15 Euro) steigt ein Festival, das neue Wege der Kunstvermittlung beschreitet. Ein dichtes Programm aus Performances, Konzerten, Filmscreenings, Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet die künstlerischen Positionen in einem vielschichtigen Kontext. Den Startschuss gibt der Kölner Musiker und Komponist Marcus Schmickler mit seiner Band Pluramon um die Sängerin Julee Cruise (Fotos), bekannt aus diversen David-Lynch-Produktionen.
DJ Strobocop, die Disco-Punk-Band Von Spar, Volker Wurth, Burning Starcore, Hecker & Haswell und nicht zuletzt der Kölner Minimal-Techno-Star Thomas Brinkmann sorgen dafür, dass auch die Freunde elektronischer Musik nicht zu kurz kommen. Zudem sind Musikperformances der Künstlerinnen Jutta Koether und Rita Ackermann geplant. Auch das Kino des ZKM wird am Samstag mit Film- und Videoprogrammen u.a. von Bankleer, Nathalie Djurberg, Ryan Trecartin bespielt. Parallel dazu laufen projekt- und themenbezogene Vorträge teilnehmender Künstler und Kritiker.-ub
www.zkm.de/zwischenzweitoden
www.zkm.de/betweentwodeaths
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben