Lametta 2011
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2011
Am dritten Advent wird die Fleischmarkthalle wieder zum glitzernden Weihnachtsmarktplatz.
An die 40 Aussteller beteiligen sich bei der zweiten „Lametta“, der Messe für die (großteils Karlsruher) Kunsthandwerks-, Design- und Kunstszene – mit Porzellanarbeiten (Angela Johe), Tassenlampen, Krawatten-Handytäschchen (2 Ungrad) und noch mehr Taschen aus zweckentfremdeten Stoffen (BögelSack), Illustrationen (Hugi Hugl, Nicole Gaspar), ausgestorbenen Kuscheltieren (Killekilli) und weiterem textilen Design für Kids (Ipsi), Filz-Accessoires (Frau Hahn), Schmuck (Great Handmade, Leonore Jock), „Originellen Schuhen“ in Maßanfertigung (Benjamin Bigot), handgemachten Kleinoden (Hannafaktur), „Wohnfühlstücken“ (Ménage à deux), Second-Hand-Outfits (Avantgarde Plus) und alternativem Weihnachtsschmuck (Christmas Hangover Team).
Auch ein Fahrradbauer (Sebastian Lindler) ist unter den Ausstellern der „Lametta“, die quasi aus dem Stand zur Marke wurde: Über 140 Bewerbungen haben dem fünfköpfigen Komitee die Wahl schwer gemacht. Bis nach Stuttgart reicht der Ruf, vertreten durch Kindermode von Mia und Henry oder Klamotten des Labels Splitterfaser. Das Kommissariat bietet als Shop im Shop Auslagefläche für alle, die nicht selbst vor Ort sein können und deshalb die Möglichkeit des ebenfalls ausgesuchten Kommissionsverkaufs nutzen. So entsteht ein bunter Stöberstand mit Artikeln verschiedenster Macharten. Und nebenan werden erworbene Präsente kostenlos an der Verpackungsstation von „Eingewickelt“ fürs bevorstehende Fest verhüllt. Besondere Geschenkpapiere und Weihnachtskarten gibt’s außerdem.
Allerdings ist die „Lametta“ viel mehr als bloße Messe: Angedacht sind bei freiem Eintritt eine Feuershow und weitere Programmpunkte, Yvonne Kopf liest aus ihrem Kinderbuch der weder verwandten noch verschwägerten „Lilo Lametta“. Und verstärkt rückt das „Glitzerevent“ den Kommunikationsaspekt in den Fokus: Der neu hinzugenommene Außenbereich mit Zelt bietet neben ideenreichem Catering auch nach Messeschluss am Fr+Sa bis 23 Uhr eine Chillout-Area, in der sich Käufer und Künstler bei DJ-Musik über Geld und Ware hinaus austauschen können. -pat
Fr, 9.12., 16-22 Uhr; Sa, 10.12., 12-20 Uhr, Alte Fleischmarkthalle, Karlsruhe
www.lametta-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben