Landauer Maimarkt
Stadtleben // Artikel vom 24.04.2009
Vom Oktoberfest ist man es schon gewöhnt, dass die Veranstaltung bereits im Vormonat anfängt – in der Pfalz handhabt man es genauso.
Am letzten Samstag im April beginnt eines der beliebtesten, wenn nicht das beliebteste Volksfest der Südpfalz, der Landauer Maimarkt mit Weindorf, „Fressgass“ und Krammarkt. Das wie immer auf dem neuesten technischen Stand befindliche Gewirbel kopfüber, steil bergab und rundherum ist obligatorisch, und im Weinbaugebiet darf natürlich auch die Weinprobe nicht fehlen.
Wenn sich bei dieser irgendwann alles um einen herum zu drehen beginnt, dann ist das nicht unbedingt dem Alkohol geschuldet: Die Degustation von sechs verschiedenen Tropfen inklusive Lunchpaket findet auf dem Riesenrad statt und gibt dem Begriff Höhenrausch eine ganz neue Bedeutung. Karten für das Event am Di, 28.4. von 18-20 Uhr gibt es beim Landauer Büro für Tourismus zum Preis von 11 Euro.
Eröffnet wird der 118. Maimarkt am Sa, 25.4. um 15 Uhr durch OB Hans-Dieter Schlimmer und Weinprinzessin Katrin I., mit dabei sind auch wieder die Klingbach Böllerschützen Rohrbach und der Spielmannszug Landau. Weitere Specials: Am So, 26.4. findet von 11-18 Uhr in der Süwegahalle der 3. Brotmarkt statt, bereits ab 11.30 Uhr gibt’s ein Frühschoppenkonzert mit der Big Band Brass Connection, ab 15 Uhr präsentiert sich das Reptilium im Weindorf.
Am Mi, 29.4. ist Familientag mit halbierten Preisen, ab 14 Uhr mit kostenlosem Kinderschminken und Kasperletheater. Am Do, 30.4. folgt der „Tag der Sonderangebote“, am So, 3.5. wird der Markt von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet und am Mo, 4.5. bildet das große Feuerwerk den traditionellen Abschluss des Volksfestes. -bes/rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben