Leserbrief: Theater am Rimmelsbacher Hof
Stadtleben // Artikel vom 27.07.2022
Durch Werbung ist es wohl in Karlsruhe bekannt geworden, dass es nun auch Theater am Rimmelsbacher Hof gibt, der am Rand des Nordschwarzwalds liegt.
Für Wissende und Unwissende zur Erinnerung: Dieser Gasthof liegt in einer idyllischen Lage, in einem Landschaftsschutzgebiet, wo wirklich noch Ruhe herrscht und beste Erholung zu finden ist. Nun finden hier seit einigen Monaten immer wieder Theaterstücke statt. Aus dem ersten Impuls heraus kann man schon denken, dass das eine wunderbare Idee ist, in einer so tollen Landschaft Theater anzubieten und zu erleben. Sicherlich können das auch viele Menschen genießen und wertschätzen.
Nun möchte ich den Blick in die andere Richtung lenken: Das sind die Natur und die Naturliebhaber. Sie schätzen diesen Rummel an dieser Stelle gar nicht. Erhöhtes Verkehrsaufkommen gerade in den Abendstunden, wenn die Natur zur Ruhe kommen will, sorgt für Ruhestörung. Und nicht nur dies, sondern auch laute Musik, Applaus und Texte sind deutlich und weit wahrnehmbar. Nun wurden Auflagen erteilt, genau um die Natur zu schützen. Dazu gehören u. a. begrenzte Autos, vorgeschriebene Parkplätze und gekippte Fenster, um die Lärmbelästigung gering zu halten. Leider wurden diese nur begrenzt eingehalten. Hat der Veranstalter diese etwa vergessen?
Diese sollten dringend eingehalten werden, denn sie dienen ja dem Schutze der Natur. Aber vielleicht wollen die Zuschauer und die Veranstalter diese Auflagen auch gar nicht einhalten? Sie bedeuten doch nur Einschränkungen und eine Reduzierung des Theatergenusses? So prallen genau an dieser Stelle verschiedene Bedürfnisse aufeinander: die der Natur und Naturliebhaber und die der Zuschauer und Veranstalter.
Wäre es an dieser Stelle nicht eine gute Idee, Theaterstücke wirklich dort stattfinden zu lassen, wo eine entsprechende Infrastruktur und entsprechende Gegebenheiten vorhanden sind, sodass diese ohne Einschränkungen und Auflagen genossen werden können? Davon hätten die Natur, die Naturliebhaber, die Zuschauer und der Veranstalter einen Gewinn und alle wären zufrieden. Streitigkeiten und ein Aufeinanderprallen verschiedener Bedürfnisse können so vermieden werden.
Christine Wieczorek
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben