Lichtplanung in den Gärten
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2010
Ein schöner Garten befriedigt alle Sinne.
Zu jeder Tages- und Jahreszeit gibt es eine Sprache der Vegetation, die sich in Düften, in Lichtspielen, Farben und belebter Skulptur ausdrückt. Viele Gärten werden jedoch in der Dunkelheit fast vergessen, obwohl sie da zu einem noch persönlicheren Raum werden. Eine sensible Auseinandersetzung mit der künstlichen Beleuchtung kann hier einen zusätzlichen „Raum der Sinne“ entfalten.
Eine naturbelassene, wilde Vegetation fordert eine eher zufällige und flexible Beleuchtungsart, die schnell justierbar ist. Eine präzise geformte Landschaft dagegen – etwa ein kleiner Dachgarten – verlangt exakt ausgerichtete und abgegrenzte Lichteffekte, um Elemente wie Wasser, Kies, Steine und Pflanzen angemessen zu betonen. In großen Anlagen, die über Hecken, bewachsene Fassaden und Baumkulissen verfügen, kann man den Bezug zur Architektur am besten mit einem sanften Flutlicht herausarbeiten.
Neben dem Charakter, den der Garten reflektieren soll, steht auch die Nutzung im Vordergrund. Wege, Tischplätze, Treppen und Türen bieten, wenn sie richtig beleuchtet sind, auch die notwendige Orientierung. Der Zauber einer Beleuchtung im Außenraum liegt in den kleinen Lichtinseln, die sich im Schutz der Dunkelheit auftun.
„Dunkelheit ist das elementare Gestaltungsmittel des beleuchteten Gartens“ – die Kunst besteht darin, die richtige Komposition und Balance von Technik, Voraussetzung und Idee zu finden. Von Architekt und Lichtplaner Dipl.-Ing. Fabian Maier erscheint zur Buchmesse im renommierten Verlag DVA der opulente Text-Bildband „Beleuchtung im Freien – Lichtgestaltung für Gärten und urbane Räume“. -rw
www.lichtundpartner.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben