Liebhaberstücke und Kuriositäten
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2009
Brauche ich es oder nicht? Die reine Funktionsfrage spielt beim Design nicht immer die entscheidende Rolle.
Manches ist einfach chic und lässt das Herz höher schlagen. Um sich in den heimischen vier Wänden richtig wohlzufühlen, sollte man sich ruhig mal was gönnen. Ideen rund um das Thema hochwertige Wohnkultur gibt es auf der „Inventa – Art Of living/Giardina – Garten & Lifestyle“, die jährlich rund 40.000 Besucher anzieht.
Die „Inventa“ ist auch ein wichtiger Impulsgeber in Sachen innovatives Bauen, Renovieren, Sanieren und Energiesparen. In dem Trendforum „Marktplatz Energie“ werden Vorträge zu aktuellen Themen gehalten. Die Messe wendet sich an Bauherren, Immobilienbesitzer, Mieter und Individualisten, die Wert auf Qualität und Kompetenz legen. Zum sechsten Mal in Folge findet im Rahmen der „Inventa“ die „artundform“, eine Sonderschau für Kunsthandwerk und Design, statt.
Etwa 50 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und Frankreich präsentieren eine Mischung aus gutem Kunsthandwerk unterschiedlicher Gewerke gepaart mit Arbeiten aus der Bildenden Kunst. Die „artundform“ hält auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen bereit. Wer über die Design-Sonderschau auf der „Inventa“ Karlsruhe schlendert, kann jede Menge pfiffige Sachen entdecken, darunter exquisiten Schmuck, Ölgemälde, Glasschalen oder Lichtobjekte.
Neben skurrilen Dingen wie Katzenmöbeln, Schmuck aus Papier oder individueller Tischkultur gibt es einzig artige badische Uhren von Schäuble und Söhne, „so individuell wie ihre Träger“ (neben einer Armbanduhr mit badischem Wappen wartet die traditionsreiche Manufaktur auch mit Extremsportuhren oder dem Yacht-Chronographen auf), tolle Taschen, schöne Möbel oder florale Objekte. Abseits der Massenware zeigen ausgesuchte Aussteller ihre Unikate.
Das gut durchdachte Präsentationskonzept macht die etablierte Schau zu einem besonderen Erlebnis. Ein Schwerpunkt liegt diesmal im Textilbereich. Aus Bremen kommt Kirsten Kirchhoff mit ihren „MD 82“ Entwürfen angereist. Sie verführt ihre Kunden durch außergewöhnliche Stoffkombinationen mit kleinen hübschen Details in limitierter Auflage. „Wer einmal so eine Jacke kaufte, der entscheidet sich immer wieder für eines ihrer Produkte“, erzählt Christina Sauer vom artundform Team.
Es seien eben „echte Liebhaberstücke“. Mit „finibini“, ihrem fröhlichen Kindermodelabel (seit kurzem gehören auch bunte Sachen für große Mädchen zur Kollektion), nimmt die Grafikerin Christina Sauer auch selbst an der Messe teil. Teile der „finibini“-Kollektion gibt es nur noch exklusiv bei Events wie eben der „artundform“ oder bei „Kleinschmuck“ (Weststadt) und Apfelschnitz&Naseweis (Eggenstein). -ub
www.hinte-messe.de/inventa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben