Lust auf Schmuck 2016
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2016
Bereits zum elften Mal findet die Verkaufsausstellung statt – bei über 50 Ausstellern ist sicher für jeden Geschmack etwas zu finden.
Dabei macht die Schau auch deutlich, dass nach wie vor mehr als 80 Prozent des in Deutschland auf den Markt kommenden Schmucks in Pforzheim hergestellt werden. Das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus ist insofern mit seiner hochkarätigen Sammlung der ideale Ort, um diese Schau zu präsentieren – wobei die Designer mit ihren Ständen gar nicht alle Platz in den vier Museumskuben und dem Innenhof hätten.
Deshalb (aber auch, um der Stadt näher zu rücken) sind ihre Stände auch im angrenzenden Stadtpark aufgebaut und laden so zum Flanieren und Anprobieren, aber auch zum Informieren an den Ständen des Fördervereins, der Hochschule und der Goldschmiedeschule Pforzheim gleichermaßen ein. Unter den mehr als zehn Pforzheimer Schmuckschaffenden sind Alexandra Berger mit klaren, geometrischen Formen und Heike Panitz, die Edelmetalle mit farbigen Kunststoffen zu ungewöhnlichen und dennoch tragbaren Objekten formt. Edel sind die aus gebürstetem Gold und Silber gefertigten, elegant geschwungenen Schmuckstücke von Violetta Seliger (Bonn), und wem bunter Ethno-Schmuck eher liegt, der wird beim Atelier Frank aus Neulingen fündig.
In diesem Jahr ist Zürich Gaststadt und wird von Martina Christoffel, Jasmin Hess, Isabelle Hertzeisen und Claudia Stebler vertreten. Während Christoffels Arbeiten verspielt wirken, sind Hertzeisens Schmuckstücke in ihrem Formenvokabular, Steblers in ihrem Material eher der industriellen Fertigung entnommen, und Jasmin Hess experimentiert mit kindlichen Formen und bringt den Alltag damit in den Schmuck ein.
Lust auf Schmuck: Sa+So, 2.+3.7., 11-18 Uhr, Schmuckmuseum Pforzheim, Eintritt frei
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben