Majolika Keramik-Manufaktur
Stadtleben // Artikel vom 13.12.2012
Mit ihrer 111-jährigen Handwerkstradition ist die bundesweit einzigartige Karlsruher Keramik-Manufaktur ein echter Dauerbrenner.
Deren Kunstwerke stammen von renommierten Freischaffenden, die als Artists-In-Residence in den Majolika-Ateliers wohnen und arbeiten. Nachdem sich die Landesbank Baden-Württemberg vergangenes Jahr als Eigentümerin zurückgezogen hatte, gründete ein Kreis aus privaten Unterstützern die Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung.
Erklärtes Ziel des neuen Geschäftsführers Dieter Kistner: ein verjüngtes und trendiges Angebot, wofür eigens ein Produktdesigner ins Haus geholt wurde. Neu im Sortiment ist beispielsweise die zum Jubiläum auf 111 Stück limitierte Edition des 1936 von Else Bach in der Majolika entworfenen weltberühmten Bambis. Oder Eva Schäubles bemalte runde Kachelöfen sowie Kamine von Hans-Werner Scholl, einem der besten Kamindesigner Deutschlands. Seine Arbeiten werden in nummerierten Auflagen und kleinen Serien angeboten, aber auch nach individuellen Vorstellungen gefertigt. Die Neuheiten stehen im Majolika-Showroom (Ahaweg 6-8), im City Store (Lammstr. 7) sowie im frisch eröffneten Webshop.
Wer selbst kreativ werden möchte, kann unter Anleitung einer Keramikmeisterin auch selbst Hand anlegen. Und für Kinder gibt es in der Vorweihnachtszeit Märchenlesungen (Sa, 15.+22.12., 14-15.30 Uhr) im alten Brennraum der Manufaktur; anschließend dürfen sie eine Majolika-Fliese gestalten – als Geschenk für die Eltern oder für sich selbst. Bild: Fliese von Emil Wachter. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben